Dr. Gunther Kegel, CEO von Pepperl+Fuchs und ZVEI-Präsident, wird die erste Keynote der virtuellen Konferenz »Internet of Things – von Sensor bis zur Cloud« halten. Dies haben die Konferenzveranstalter von Design&Elektronik, Markt&Technik und elektroniknet.de jetzt bestätigt.
Das Thema von Kegels Keynote lautet „Sensor-2-Cloud – Relevance and Importance for Automation and new data driven business models“. Als zweite Keynote folgt der Vortrag „Cloud-Computing & (A)IoT: The Past, Present and Future“ von Dr. Andreas Nauerz, Vice President und Head of IoT Platform von Bosch.IO. Nauerz beschreibt dabei das Verhältnis von Cloud Computing, Internet of Things und künstlicher Intelligenz und erörtert, wie die drei Technologien in Zukunft zusammenspielen, welche Trends dabei zu erwarten sind und welche Konsequenzen sich daraus für die Anwender in den Unternehmen ergeben.
Thematische Schwerpunkte des anschließenden Konferenzprogramms sind IoT-Plattformen, KI, Connectivity und Security. Ergänzt werden diese Themen durch Vorträge über Geschäftsmodelle und das Retrofit bestehender Anlagen. Den Abschluss bildet ein Vortrag von Alexander Richter und René Schneider von DB Systel, die einen Einblick in die IoT-Systeme der Deutschen Bahn geben.
Die Veranstaltung findet gleichzeitig mit dem virtuellen Event „Edge & Cloud Control“ statt, das sich besonders auf die Aspekte des IoT im Umfeld von Automatisierung und Maschinenbau konzentriert.