Endress+Hauser hat zum 1. Juli 2025 die restlichen 33 Prozent der Anteile an der Codewrights GmbH von Pepperl+Fuchs übernommen. Damit ist der Schweizer Messtechnik-Spezialist nun alleiniger Eigentümer des Software-Dienstleisters mit Sitz in Karlsruhe.
An der operativen Arbeit von Codewrights soll sich laut Unternehmensangaben nichts ändern. Die bestehenden Kundenbeziehungen und das Leistungsportfolio bleiben erhalten.
Das Unternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeiter und entwickelt kundenspezifische Software für Hersteller aus der Mess- und Automatisierungstechnik – etwa Apps, Cloud-Lösungen oder embedded Software für Industriegeräte.
Codewrights wurde 2002 als Joint Venture von Endress+Hauser und Pepperl+Fuchs gegründet. Endress+Hauser hielt seither zwei Drittel der Anteile an Codewrights, während Pepperl+Fuchs das verbleibende Drittel besaß. Mit dem finalen Verkauf beenden die beiden Unternehmen nun eine über 20-jährige Partnerschaft.
»Mit der Übertragung der Anteile schaffen wir eine klarere Eigentümerstruktur und stärken die strategische Handlungsfähigkeit unseres Unternehmens«, erklärt Thomas Debes, Geschäftsführer von Codewrights. »Diese Entscheidung ermöglicht eine schnellere Koordination und setzt neue Impulse für unser gemeinsames Wachstum.«
»Wir sind von der Kompetenz des Teams und der Stärke des Geschäftsmodells überzeugt«, ergänzt Dr. Rolf Birkhofer, Geschäftsführer von Endress+Hauser Digital Solutions. Und auch bei Pepperl+Fuchs sieht man die künftige Ausrichtung positiv: »Codewrights ist mit Endress+Hauser als alleinigem Eigentümer ideal aufgestellt, um seine strategische Entwicklung voranzutreiben und sein Potenzial voll auszuschöpfen«, so Lutz Liebers, COO Process Automation.