Embedded-Vision-Kameramodule von Basler

MIPI hält Einzug in die Bildverarbeitung

1. März 2018, 20:30 Uhr | Andreas Knoll
Ein BCON-for-MIPI-Kameramodul der Serie »dart« von Basler mit einem DragonBoard und einem 96boards.org-kompatiblen Mezzanine-Board.
© Basler AG

Basler hat seine Boardlevel-Kameraserie »dart« um Versionen mit BCON-for-MIPI-Schnittstelle ergänzt.

Diesen Artikel anhören

»Dieses neuartige Produktkonzept verbindet die etablierte MIPI-CSI-2-Schnittstelle aus der Embedded-Welt mit den hohen Kamera-Standards und der typischen Langzeitverfügbarkeit der Machine-Vision-Industrie«, hieß es dazu bei dem Ahrensburger Kamerahersteller. Die Kameramodule lassen sich an ausgewählte Embedded-Plattformen des »Snapdragon«-Extended-Life-Produktportfolios von Qualcomm anschließen und greifen auf deren integrierte Bildvorverarbeitungs-Einheit (ISP) unter Linux zu.

Die neuen »dart«-Varianten nutzen die ISP der betreffenden Qualcomm-Embedded-Plattformen voll aus, und zwar auf Basis eines Linux-Open-Embedded-Betriebssystems (Linaro). Basler liefert nicht nur die Kameramodule, die auf dem 5,1-MPixel-CMOS-Bildsensor AR0521 von On Semiconductor mit 60 Frames/s beruhen, sondern auch das passende Treiberpaket für die Steuerung des Sensors und die Bildaufnahme via MIPI-CSI-2-Schnittstelle.

Zu haben sind die Kameramodule ab 49 Euro. Für sie wird ein Embedded-Vision-Development-Kit auf Basis eines DragonBoards von Arrow und eines 96boards.org-kompatiblen Mezzanine-Boards zur Verfügung stehen, mit denen Anwender rasch und einfach ihren Systemaufbau starten und testen können.

Ursprünglich für die Verbindung von Smartphone-Kameramodulen mit mobilen Prozessoren entwickelt, integriert Basler die MIPI-Technik jetzt in die Welt der Machine-Vision-Standards (GenICam) und stellt sein Machine-Vision-Feature-Set auch in der MIPI-Welt zur Verfügung. Einrichten und betreiben lässt sich das System dank des Basler-Treiberpakets und der Camera-Software-Suite »pylon« schnell und problemlos. Erhältlich werden die Kameramodule voraussichtlich im dritten Quartal dieses Jahres bei Arrow Electronics sein.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Basler AG

Weitere Artikel zu Arrow Electronics

Weitere Artikel zu Arrow Central Europe GmbH

Weitere Artikel zu Arrow Central Europe GmbH Dreieich

Weitere Artikel zu QUALCOMM CDMA Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Qualcomm Halo

Weitere Artikel zu Kameras