Recom / Stomversorgung

Netzteil im IEC-Netzfiltergehäuse

11. Juni 2019, 9:50 Uhr | Ralf Higgelke
Recom hat mit dem RAC05-K/C14 nun ein komplettes 5-W-Netzteil entwickelt, das in einem üblichen C14-Netzfiltergehäuse Platz findet.
© Recom Power

Besonders zur Versorgung von Single-Board-Computern wie Raspberry Pi, Arduino oder BBC Micro:bit eignet sich das RAC05-K/C14, ein komplettes 5-W-Netzteil in einem üblichen C14-Netzfiltergehäuse.

Diesen Artikel anhören

Netzversorgte Anwendungen benötigen neben dem eigentlichen Netzteil noch ein Eingangsfilter, das oft in einem sogenannten Kaltgerätestecker verbaut ist. Mit dem RAC05-K/C14 hat Recom nun ein komplettes 5-W-Netzteil entwickelt, das in einem üblichen C14-Netzfiltergehäuse Platz findet. Die Kosten sind geringer als für viele Stromversorgungen oder Netzfilter alleine. Sie nutzt ein Montageloch eines standardmäßigen IEC-Geräteanschlusses, sodass die Installation meist in wenigen Sekunden erledigt ist.

Die berührbaren Ausgangsanschlüsse haben eine Schutzkleinspannung (SELV), sind für 3,3 V, 5 V, 12 V, 15 V und 24 V Ausgangsspannung erhältlich und sind vor Kurzschluss, Überlastung und Überspannung geschützt. Das Metallgehäuse soll eine sichere Befestigung gewährleisten und die Wärmeableitung verbessern. Der Betriebstemperaturbereich geht von –40 °C bis +60 °C ohne Derating.

Das RAC05-K/C14 ist besonders zur Versorgung von Single-Board-Computern wie Raspberry Pi (inklusive Touchscreen), Arduino, BBC Micro:bit, usw. geeignet, ist CE-gekennzeichnet und EN/IEC/UL-zertifiziert. Muster und OEM-Preise sind bei allen autorisierten Händlern oder direkt von Recom erhältlich.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RECOM Power GmbH

Weitere Artikel zu RECOM Electronic GmbH

Weitere Artikel zu Arduino

Weitere Artikel zu Wandler Sonstige

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Maker-Boards