Cree

Mit neuem CFO soll Wolfspeed wachsen

24. Juli 2018, 13:00 Uhr | Markus Haller
Neill Reynolds soll als neuer kaufmännischer Geschäftsführer den massiven Ausbau der Leistungshalbleiter-Sparte Wolfspeed voran bringen, deren Verkauf an Infineon 2016 eigentlich schon beschlossen war.
© Cree

Anfang Juni verkündete der amtierende CFO Mike McDevitt seinen Abschied. Knapp zwei Monate später steht nun mit Neill Reynolds, Senior Vice President von NXP, sein Nachfolger fest. Er soll den massiven Ausbau der Leistungselektronik-Sparte Wolfspeed vorantreiben.

Diesen Artikel anhören

Offiziell wird Reynolds das Amt am 27. August übernehmen, vorgestellt als neuer kaufmännischer Geschäftsführer (Chief Financial Officer, CFO) wurde er bereits. »Neill vereint besondere Führungsqualitäten und langjährige Erfahrung auf den Märkten, die Cree bedient«, sagte Crees Geschäftsführer Gregg Lowe zur Begrüßung.

Beide sind über den Halbleiterhersteller NXP miteinander verbunden. Reynolds war dort mehr als fünf Jahre als Leiter für den Bereich Finanzen, Strategie und Beschaffung tätig. Das Unternehmen war es auch, dass 2015 den Marktbegleiter Freescale übernahm, dem Lowe bis dahin drei Jahre als Geschäftsführer vorstand.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Massiver Ausbau der SiC-Leistungselektronik

Vom neuen CFO erwartet Lowe ein Vorantreiben der ambitionierten Wachstumsstrategie. Innerhalb der nächsten vier Jahre soll die Leistungselektronik-Sparte Wolfspeed zum größten der drei Geschäftsbereiche des Unternehmens werden. 2017 erwirtschaftete Wolfspeed rund 220 Millionen US-Dollar, für 2022 wurde den Investoren ein Umsatz von 850 Millionen US-Dollar in Aussicht gestellt.

Die Bereiche LED und Lighting, die 2017 einen Umsatz von 550 Millionen und 700 Millionen einbrachten, sollen bis dahin auf 700 Millionen und 800 Millionen US-Dollar entwickelt werden. Aufgrund der schwindenden Margen sieht Lowe die Beleuchtung nicht mehr als Zukunftsmarkt.

Dass die Neuausrichtung weg vom LED- und Beleuchtungsgeschäft und hin zur SiC-Leistungselektronik firmenintern nicht reibungslos ablaufen kann, zeigte sich spätestens anhand der Personalien Daniel Castillo und Keith Eagle. Beide hatten leitende Positionen im Beleuchtungssektor und verließen das Unternehmen nur kurze Zeit nachdem Lowe Ende September 2017 das Geschäftsführeramt bei Cree übernahm.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cree Inc.

Weitere Artikel zu Wolfspeed

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu LEDs

Weitere Artikel zu Beleuchtung