Spectaris feiert 60 Jahre Laser

Happy Birthday, Laser!

15. Mai 2020, 11:55 Uhr | Nicole Wörner
© Jürgen Fälchle / Adobestock

Am 16.5.2020 – dem Tag des Lichts – wird der Laser 60 Jahre alt. In einem Film, einem Magazin und auf einer speziellen Website zeigt der Branchenverband Spectaris auf, welch vielfältige Einsatzmöglichkeiten lichtbasierte Technologien haben.

Diesen Artikel anhören

Vor 60 Jahren, am 16. Mai 1960, lief eine Apparatur namens Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation, abgekürzt als „Laser“, zum ersten Mal erfolgreich im Labor. Knapp zwei Monate später, am 7. Juli 1960, präsentierte der US-amerikanische Forscher Theodore H. Maiman den Laser dann der Weltöffentlichkeit. 

Die Photonik im Deutschen Industrieverband Spectaris nimmt das Jubiläum zum Anlass, um diese bahnbrechende Technologie genauer unter die Lupe zu nehmen. 

»Auch in diesem außergewöhnlichen Jahr 2020 gibt es einen guten Grund, Erfolg und Fortschritt zu feiern«, betont Geschäftsführer Jörg Mayer. »Mit einem informativen Magazin, moderner Website und einem Film wollen wir für die Lasertechnik begeistern und damit den Internationalen Tag des Lichts 2020 würdigen.«
 
Der Verband hat unter anderem ein mehrseitiges Magazin mit dem Titel „Steht voll im Leben: 60 Jahre Lasertechnik!“ veröffentlicht. Im Mittelpunkt des Heftes stehen die Lebenswelten Alltag, Verkehr und Gesundheit. Sie verdeutlichen, wie selbstverständlich und teils versteckt der Laser unser Leben heute verbessert oder vereinfacht. Realitätsnah zeigen Grafiken, wo Lasertechnologien zuverlässig ihren Dienst verrichten. Schnell wird klar: Ohne Lasertechnologie wären der Blick aufs Smartphone, Autos ohne Fahrer oder Implantate aus dem 3D-Drucker nicht möglich. 

Die dazugehörige Webseite Laser im Leben.de nimmt den Besucher mit auf eine interaktive Reise durch die Lebenswelten.
 
Doch damit nicht genug: Der Fachverband Photonik hat in Zusammenarbeit mit dem französischen Partnerverband Photonics France die deutsche Fassung eines Films zur Photonik-Branche erstellt, der den Nachwuchs für den Einstieg in diese faszinierende Branche begeistert. Der Film (siehe unten) zeigt eindrucksvoll die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von lichtbasierten Technologien. 

»Die Photonik-Branche ist ebenso eindrucksvoll wie zukunftsgewandt«, betont Spectaris-Geschäftsführer Jörg Mayer. »Die vergangenen 60 Jahre haben allein im Bereich der Lasertechnik großartige Innovationen hervorgebracht. In unserer noch jungen Dekade können wir weitere große Fortschritte erwarten.«

Und hier ist der Film:
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Der Kurzfilm zeigt eindrucksvoll die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten lichtbasierter Technologien

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Spectaris-Umfrage

Photonik-Branche erwartet Wachstumsschub

Dauerhafte Veränderungen der Prozesse

»Photonikhersteller spüren die Auswirkungen der Corona-Pandemie«

Spectaris zu US-Handelsbeziehungen

»Eine gemeinsame Agenda ist oberstes Gebot«

Spectaris zur deutschen Photonik-Branche

Leichte Erholung im Krisenjahr

Innovative Hochstrom-Laserdiodentreiber

Schulz-Electronic und Meerstetter kooperieren

Interview mit Jörg Mayer, Spectaris

»Nie war die Digitalisierung wichtiger als heute«

Spectaris-Verband zum Lieferkettengesetz

»Nationale Alleingänge schaffen kein Mehr an Gerechtigkeit«

Photonik

Spectaris und OptecNet kooperieren

Chance für Photonik und Medizintechnik

Zugang zum Wachstumsmarkt Vietnam vereinfacht

Spectaris zur Photonikbranche

»Die Lage ist für viele Unternehmen angespannt«

Photonikbranche in der Corona-Krise

»Wir brauchen einen Schutzschirm gegen ausländische Investoren«

Der Laser wird 60

Geforscht wird weiter emsig

MKS Instruments

Pulsenergiesensor für Hochpulslaser

Topag Lasertechnik

Abstimmbarer Nanosekundenlaser

Laserbearbeitung für die Fabrik 4.0

Gleiche Qualität in hohen Stückzahlen – ohne Mehrkosten

Nanolaser aus Gold und Zinkoxid

Neues Nanomaterial verstärkt Lichtemissionen

Hohe Auszeichnung für Toptica-Gründer

Dr. Wilhelm Kaenders zum SPIE Fellow ernannt

Laser für eindeutige Medizinprodukte

»Wir legen der Produktpiraterie das Handwerk«

Forschung

Terahertz-Strahl bricht Rekorde

Breite Aufstellung in Photonik-Branche

Deutsche Photonik-Firmen setzen auf Diversifikation

Spectaris zur "Industriestrategie 2030"

»Es darf aber nicht bei schönen Worten bleiben«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SPECTARIS e.V.

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges

Weitere Artikel zu Automatisierung