Interview mit Advantest Europe

»Die Dynamik bei den SoC-Testern ist groß«

13. Dezember 2021, 15:28 Uhr | Nicole Wörner
Michael Stichlmair, Advantest: »Wir rechnen mit einem weiteren Anstieg der Investitionen in den Ausbau der Testkapazitäten, vor allem für High-End-SoCs.«
© Advantest

Allen wirtschaftlichen Unwägbarkeiten zum Trotz hat Advantest im Geschäftsjahr 2020 wieder ein Rekordjahr hingelegt. Auch der Ausblick auf das laufende Jahr ist bestens, denn die weltweit steigende Nachfrage nach Halbleitern treibt laut Michael Stichlmair, Advantest, den SoC- und Memorytester-Markt.

Diesen Artikel anhören

Markt&Technik: Herr Stichlmair, die Wirtschaft leidet immer noch unter den Aus- und Nachwirkungen der Corona-Krise. Wie haben Sie das vergangene Jahr erlebt?

Michael Stichlmair, Managing Director von Advantest Europe: Vom Beginn des Geschäftsjahres 2020 bis zum Sommer nahm die Unsicherheit auf dem Testermarkt aufgrund externer Faktoren wie der Covid-19-Pandemie und der Spannungen zwischen den USA und China zu. In der zweiten Jahreshälfte jedoch stieg die Investitionsbereitschaft der Kunden schon wieder deutlich an. Grund war unter anderem die hohe Nachfrage im Zusammenhang mit Home Office und Homeschooling. Infolgedessen haben wir im Geschäftsjahr 2020 ein Rekordhoch bei Aufträgen, Umsatz und Nettogewinn erzielt. Der Gesamtjahresumsatz überstieg zum ersten Mal in der Geschichte des Unternehmens 300 Milliarden Yen. In Q4 Geschäftsjahr 2020 haben wir alle Kennzahlen unseres dreijährigen Managementplans MTP-1 deutlich übertroffen. Weil die weltweite Halbleiterknappheit anhält, haben die Chiphersteller im Rahmen ihrer aggressiven Investitionen in den Kapazitätsausbau für verschiedene Spitzen-Halbleiter ebenfalls aktiv Tester bestellt. Infolgedessen nahmen die Aufträge in Q2 Geschäftsjahr 2021 weiterhin erheblich zu.

Gab bzw. gibt es grundlegende Unterschiede in der Entwicklung des SoC- und Memory-Tester-Marktes?

Die Aufträge für SoC- und Memorytester im Q2 Geschäftsjahr 2021 stiegen im Quartalsvergleich um 42,6 Milliarden Yen auf 203,8 Milliarden Yen. Inmitten des insgesamt starken Wachstums zeigte sich vor allem bei den Aufträgen für Tester für High-end-SoCs eine hohe Dynamik. Die Aufträge für Memorytester beliefen sich auf 21,9 Milliarden Yen, ein Anstieg von 3,2 Milliarden Yen gegenüber dem Vorquartal.

Sie sprachen es eingangs bereits an: Ungeachtet der Corona- und sonstigen Krisen blickt Advantest wieder einmal auf ein Rekordgeschäftsjahr 2020 zurück – mit knapp sechs Prozent Umsatzwachstum und fast zwölf Prozent Anstieg im Auftragseingang. Das Operating Income lag sogar mehr als 20 Prozent über dem Vorjahr. Was waren die Erfolgsfaktoren?

Aus meiner Sicht waren es zwei Hauptfaktoren. Erstens konnten wir im Zuge der Expansion des Halbleitertestermarktes unseren Marktanteil konstant erhöhen und ein Umsatzwachstum erzielen, das über dem Marktwachstum lag. Die Anteile am Testermarkt können auf Kalenderjahrbasis erheblich schwanken, je nach Investitionstrend der großen Halbleiterhersteller, dennoch haben wir unseren Anteil im Zeitraum von April 2018 bis März 2021 im Dreijahresdurchschnitt um beachtliche 14 Prozentpunkte erhöht. In den vergangenen drei Jahren ist der weltweite Testbedarf für verschiedene Halbleiter gestiegen – hauptsächlich im Zusammenhang mit 4G/5G-Smartphones. Davon hat unser SoC-Tester-Segment profitiert. Durch Ausbau unseres Kundenstamms und Lösungsportfolios konnten wir unseren Marktanteil hier stark ausbauen. Im Memorysektor haben wir den langjährigen hohen Marktanteil gehalten. Der zweite Erfolgsfaktor ist sicherlich die Erweiterung unserer Geschäftsbereiche. In den vergangenen drei Jahren haben wir zwei Fusionen und Übernahmen durchgeführt. Dank der wachsenden Nachfrage nach immer leistungsfähigeren Halbleitern haben diese beiden Akquisitionen erheblich zu den Ergebnissen von Advantest beigetragen.

Nach dem Rekordjahr – wie stellt sich das Geschäftsumfeld aktuell dar?

Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2021 hat die Beschleunigung der Digitalisierung als Folge der Covid-19-Pandemie die Nachfrage nach Halbleitern für Rechenzentren, PCs und KI-Anwendungen angekurbelt. Nach Aufhebung der Covid-19-Beschränkungen hat sich die Nachfrage nach Endprodukten erholt, mit der Folge, dass in verschiedenen Bereichen, darunter auch im Automobilsektor, eine Halbleiterknappheit spürbar geworden ist. Als Reaktion darauf investieren die Akteure auf dem gesamten Halbleitermarkt nun aggressiv in den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten und in neue Technologien. In diesem Umfeld versuchen wir, die wachsende Nachfrage nach Halbleitertests aus jedem Blickwinkel zu erfassen – hier kommt uns unser breites Produktportfolio zugute, eine unserer Stärken als Lösungsanbieter.


  1. »Die Dynamik bei den SoC-Testern ist groß«
  2. Nachfrage nach Halbleitern mit höherer Funktionalität wächst
  3. Strategien, Pläne und Ziele

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Advertorial: Spea Flying Prober

»Unsere Time to Market hat sich enorm verkürzt«

Leistungshalbleiter-Testsysteme

Advantest übernimmt Crea

Exponate in Bildern

Neuheiten zur SMTconnect 2022

Röntgen- und CT-Experte benennt sich um

Aus Yxlon wird Comet Yxlon

Yamaha Motor

Deutlich gesteigerte AOI-Genauigkeit

Ohne real bestückte Leiterplatte

Digitaler Zwilling optimiert AOI-Programmierung

450 kV für dichte und große Bauteile

Kompaktes CT für Produktionsumgebungen

Open-Source-Testautomatisierung

Pickering Interfaces tritt OpenTAP bei

Interview mit Thomas Hubertus, Spea

»Manuelle Werkplätze liefern wichtige Daten zur Prozessqualität«

Daten-Handling in Elektronikfertigungen

ATEcare und Qualityline kooperieren

Prüfadapter und Baugruppen-Kontaktierung

Ingun feiert 50-jähriges Firmenjubiläum

Board- und Chiptest

Advantest kauft R&D Altanova

Themenwoche "Mess- und Prüftechnik"

Alle Beiträge im Überblick

Video-Interview mit eloprint

»3D-gedruckte Prüfadapter sind mehr als eine gute Alternative«

Künstliche Intelligenz im Prüffeld

Entwicklungsprojekt für KI-gestützte Messdaten-Analyse

Interview ATEcare / Baugruppeninspektion

»KI ist ein Zukunftsthema mit viel Potenzial«

Interview mit Prettl Electronics

»Frühzeitige Trendanalysen sichern die Qualität«

Automatisierte Testzelle für IC-Tests

Advantest und STMicro kooperieren

Cloud-basierte Big-Data-Analyse

Advantest beteiligt sich an PDF Solutions

Reaktion auf Messe- und Konferenzabsagen

Unternehmen veranstalten eigene Online-Messen

Advantest / Thermische Validierung

Kammerbasierter SSD-Tester

Power- und Analogtests

Allen Anforderungen gerecht werden

Advantest

Testsystem für 5G-NR-Bauteile

Great Place to Work ITK

Vector und Advantest sind ausgezeichnete Arbeitgeber

Advantest

Astronics-Übernahme abgeschlossen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Advantest Europe GmbH

Weitere Artikel zu Baugruppen-/Leiterplattentest