Das Rennen um den AMA Innovationspreis 2024 ist entschieden. Gewinner ist das Team von Scantinel Photonics für sein photonisch integriertes FMCW-Einzelchip-LiDAR.
Das Entwicklerteam von Scantinel Photonics hat eine revolutionäre Single-Chip FMCW-LiDAR-Technologie entwickelt, die auf einer CMOS-kompatiblen photonisch integrierten Plattform basiert. Sie merzt die bestehenden Einschränkungen bisheriger LiDAR-Sensoren aus und soll damit die autonome Mobilität voranbringen.
»Im Namen der gesamten Jury gratuliere ich dem Gewinnerteam, das mit seinem photonisch integrierten FMCW-Einzelchip-LiDAR ein sehr hohes technologisches Level beweist«, erklärt Professor Andreas Schütze, Juryvorsitzender von der Universität des Saarlandes, die diesjährige Entscheidung. »Mit der Integration der optischen Funktion kompatibel zu Standard-CMOS-Elektronik können die Kosten, die Größe und das Gewicht kompletter LiDAR-Systeme deutlich reduziert werden. Zudem lassen sich damit neue Anwendungen und neue Marktpotentiale erschließen.« Das seien genau die Kriterien, die die Jury zugrunde lege. »Wir begutachten die Neuheit, die Innovationshöhe und die Originalität der technischen Lösung, die Marktchancen und die Patentsituation. Beim photonisch integrierten FMCW-Einzelchip-LiDAR kommt alles zusammen, ein hohes technologisches Niveau bildet die Basis, es ist eine echte Invention, die sehr gute Marktchancen hat. Gratulation ans ganze Team!«
Alle Einreichungen sowie die nominierten Teams und die Sonderpreisträger 2024 hat der AMA Verband mit einer Kurzbeschreibung der Innovation in der kostenlosen Broschüre ‚AMA Innovationspreis 2024 – Die Bewerber‘ veröffentlicht.
Bewerbungsformulare für den AMA Innovationspreis 2025 sind ab Ende Oktober 2024 verfügbar. Bewerben können sich Einzelpersonen oder Entwicklerteams aus Firmen und Instituten. Weitere Informationen unter: https://www.ama-sensorik.de/wissenschaft/ama-innovationspreis/