Prognosen von Yole Development zufolge wird der weltweite Automotive-LiDAR-Markt von rund 538 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 3,632 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen. Das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 38 %.
Vor allem chinesische OEMs drängen auf die Integration von LiDAR in ihre Fahrzeuge.
Im Jahr 2022 stand der Automotive-LiDAR-Markt an einem Wendepunkt. Nach Angaben der Marktforscher der Yole Group gab es erhebliche Unterschiede zwischen dem Pkw- und LNF-Markt (LNF steht für leichte Nutzfahrzeuge) und dem Robotaxi-Segment. Bis 2023 lag der Pkw- und LNF-Markt jedoch eindeutig in Führung.
Pierrick Boulay, Senior-Technologie- und Marktanalyst bei der Yole Group, erklärt: »Die Robotaxi-Reise begann 2016 mit NuTonomy in Singapur. 2017 folgten Waymo und Cruise in den USA, und bald darauf stießen chinesische Unternehmen wie DiDi, AutoX und Baidu dazu und führten Dienstleistungen auf der ganzen Welt ein. Diese rasche Verbreitung von Robotaxis hat den LiDAR-Markt für Robotaxis deutlich vor den für Pkw geschoben.«
Allerdings verlangsamten Waymo und Cruise ihre Aktivitäten 2023 und 2024 aufgrund von Vorfällen, die das Vertrauen der Öffentlichkeit beeinträchtigten. Diese Abschwächung könnte langfristige Auswirkungen auf den Markt haben.
2023 betrug der Wert des Robotaxi-Marktes 124 Millionen US-Dollar, während der Pkw- und LNF-Markt 414 Millionen US-Dollar erreichte. Damit ist der Pkw-Markt mehr als dreimal so groß und verzeichnet ein erhebliches Wachstum.
Ein komplettes Bild des Marktes zeichnet Yole in seinem neuen Report "LiDAR for Automotive 2024". Er bietet nicht nur aktuelle Marktzahlen, sondern auch einen umfassenden Überblick über LiDAR-Anwendungen im Automobilsektor. Der Report liefert Einblicke in zukünftige Technologietrends und Herausforderungen und vergleicht die Technologieauswahl und Kosten von vier führenden LiDAR-Unternehmen: Valeo, RoboSense, Seyond und Hesai.