Einsatz in der Chirurgie

Mini-Roboter bewegt sich für Schädeldruck-Messung im Gehirn

4. April 2024, 10:00 Uhr | Ute Häußler
Der kleine Sensor ist in einem Miniroboter verbaut, der über eine Sonde und Katheter den Schädeldruck im Gehirn misst.
© über canva.com (Pro)

Der millimetergroßer Roboter von Robeauté kann sich in Körper und Gehirn frei bewegen. Während er über ein haarfeines Kabel mit dem Chirurgen verbunden bleibt, misst er den intrakraniellen Druck, entnimmt Gewebeproben oder setzt Medikamente ab. Möglich macht dies der Invivo-Drucksensor von Amsys.

Diesen Artikel anhören

Ein hoher Hirndruck kann das Gehirn dauerhaft schädigen. Egal ob nach Kopfverletzungen, durch Tumore, verstopfte Blutgefäße oder bei Entzündungen - für intrakranielle Druck-Messungen (ICP) muss durch ein Loch in der Schädeldecke und Katheder eine Sonde ins Gehirn geführt werden. Dabei hilft der Mikroroboter der französischen MedTech-Firma Robeauté. Der kleine Mikroroboter kann sich im Körper -anders als im eindimensionalen Bewegungsspektrum herkömmlicher Sonden - frei in 3D bewegen.

Einweg-Sensor zur Überwachung von Hirn- und Augen-OPs

Der Einweg-Absolutdrucksensor von Amsys, wie er im Mikroroboter verbaut wird, liefert genaue und stabile Werte im für den klinischen Betrieb interessanten Bereich von -300 mmHg bis +500 mmHg und kann für einige Tage im Körper verweilen. Der Sensor ist für den Betrieb an Luft und salzhaltigen Flüssigkeiten wie Blut, Hirnflüssigkeit oder Urin vorgesehen. Damit eignet er sich nicht nur zur Überwachung bei Hirn- und Augen-OPs, sondern auch für Anwendung bei Arteriosklerose und in der Urologie.

Der weltkleinste Invivo-Drucksensor ist für Katheter mit nur 1 French Durchmesser geeignet. Mit Abmessungen von nur 750 μm × 220 μm × 75 μm ist für eine einfache Benutzung bereits ein hochflexibles, komplett geschütztes Kabel angeschlossen.

Evaluierungskit mit kalibrierten Sensoren

Zur einfachen, gesonderten Inbetriebnahme des IntraSense ist ein Evaluation Kit mit mehreren bereits kalibrierten Sensoren erhältlich. Die Druck- und Temperatursignale des Sensors können nach Verbinden des Evaluation Boards mit einer USB-Schnittstelle einfach über die kostenlose open-source Arduino Software ausgelesen werden. Die Sensoren sind als unkalibrierte oder kalibrierte Version, mit zwei Standardkabellängen (60 cm oder 180 cm) in der normalen als auch lichtgeschützten Ausführung bei Amsys erhältlich.

Der äußerst leistungsstarke Mikroroboter von Robeauté hat gegenüber bisherigen passiven Mikroroboter für die Chirurgie viele Vorteile: Das aus zwei Teilen bestehende voll ausgestattete Medizingerät wurde für die intrazerebrale 3D-Navigation invivo entwickelt. Das Basismodul bestehtd aus einem Mikroantrieb, einem Mikromotor, einer Mikroelektronik und Mikrodrähten für Strom und Kommunikation. Das Zusatzmodul dient  dem ICP-Mikrosensor als Erweiterung und kann je nach Bedarf unterschiedlich ausgestattet werden und so an verschiedene chirurgische Eingriffe angepasst werden (Mikrosensoren, Mikroelektroden, Mikrokameras usw.).

Medizinische Anwendungsgebiete

  • Intrakanielle Druckmessung ICP

  • Embolisation

  • Vorhofablation

  • Atherektomie

  • Okklusion der Aorta

  • Thermodilution

  • Mikrovaskuläre Obstruktion

  • Endoskopie

  • Aortenkontrolle

  • Endourologie

  • Glaukom

  • Cochlea-Implantate

Technische Eigenschaften des Invivo-Drucksensors

- Für 1-French Durchmesser Katheter
- 750μm × 220μm × 75μm klein
- 460 bis 1260 mmHg (anpassbar)
- inkl. Kabel, kundenspezifische Länge
- Lichtschutz für Endoskopie
- Nichtlinearität typ. +/-0,07%FS
- Evaluation Kit mit Arduino-Software für einfaches Prototyping

Über Amsys

Amsys ist ein mittelständisches Sensorik-Unternehmen mit Sitz in Mainz. Als Distributor gehört Amsys zu den Spezialisten in der Druckmesstechnik auf dem deutschsprachigen Markt. Das Angebot erstreckt sich von piezoresistiven Druckmesszellen, über einfache SMD-bestückbare Messwertaufnehmer, verstärkte/unverstärkte und abgeglichene OEM-Sensoren, PCB-Module, bis hin zu betriebsbereiten Drucktransmittern. Amsys bietet Sensoren und Druckmesszellen im Druckbereich von 1,25 mbar bis zu 800 bar an. Neben den verschiedensten Drucksensortypen gehören auch OEM-Feuchtigkeitssensoren, Temperatur- und Neigungssensoren, sowie kabellose Funk-Lösungen zum Portfolio, auch kundenspezifische Modifikationen sind möglich.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AMSYS GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Drucksensor

Weitere Artikel zu Medizintechnik

Weitere Artikel zu Mikrosensorik

Weitere Artikel zu Medizinelektronik