Der Entwicklungsdienstleister Hy-Line öffnet erstmals die Türen seines Entwicklungs- und Teststandorts in Durchhausen bei Tuttlingen. Ein Fachprogramm gibt praxisnahe Einblicke in moderne Elektroniksysteme – von HMI über EMV bis zu Cybersecurity für vernetzte Geräte, auch für die Medizintechnik.
Unter dem Motto »Technologie erleben, Austausch fördern« findet am 23. und 24. September jeweils von 10 bis 17 Uhr ein »Tag der offenen Tür« im Competence Center Solutions von Hy-Line in Durchhausen statt. Am Entwicklungs- und Teststandorts in der Nähe von Tuttlingen entwickelt der Value-Added-Distributor gemeinsam mit Kunden maßgeschneiderte Systemlösungen, prüft im hauseigenen EMV-Labor, begleitet Zulassungsprozesse und verbindet tiefes Produktwissen mit praktischer Anwendungserfahrung.
Neben fundierten Fachvorträgen steht die persönliche Begegnung an den beiden unabhängig voneinander stehenden Tagen im Vordergrund. Die Teilnehmer erwartet jeweils das gleiche Programm und damit die Möglichkeit, mit Entwicklern, Applikationsingenieuren und Branchenkollegen ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und neue Impulse für eigene Projekte mitzunehmen.
Ein Highlight der beiden Event ist die exklusive Standortbesichtigung. Besucher können das EMV-Labor, Arbeitsbereiche für Hardware-Design, System-Validierung, Prototypenbau und weitere Stationen aus nächster Nähe kennenlernen – und Einblick hinter die Kulissen moderner Systementwicklung in der Industrieelektronik bekommen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch auf jeweils 40 Personen pro Tag begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich und über die Website von Hy-Line möglich:
Tag der offenen Tür am Hy-Line Entwicklungsstandort