Die electronica 2024 stellt das Leitthema »Talente« in den Mittelpunkt und beleuchtet die Anforderungen an Fachkräfte sowie Karrierechancen in der Elektronikbranche. Geboten wird ein vielfältiges Programm rund um die Themen Ausbildung, Karrierewege und Fachkräftemangel.
Die Career Area in Halle B4.359 bietet während der gesamten Messe persönliche Beratung, eine Jobbörse und Experten für individuelle Karriereplanung von Schuh-Eder Consulting. Die Experten stehen vor Ort für individuelle Fragen zur Karriere zur Verfügung.
Weiter geht es am ersten Messetag am 12.11.24 mit einem Panel »Aktuelle Karrierechancen in der Elektronikindustrie«: Weniger Stellenangebote, Hiring Freeze, Kurzarbeit - wie gut sind die Karrierechancen in der Elektronik aktuell (noch) und was kann man in den jeweiligen Bereichen verdienen? (Mitmachen unter www.schuh-eder.com/gehaltscheck/) Gespräch mit Nadja Eder, Geschäftsführerin von Schuh-Eder Consulting und Corinne Schindlbeck, WEKA Fachmedien GmbH (15:30 - 16:30 Uhr, PCB, EMS & Components Marketplace A1.263)
Am Mittwoch 13.11. um 11 Uhr geht es um Diversity, Inklusion und Mentorship. Zuerst beim Netzwerkfrühstück um 8.30 Uhr in der Bavaria Lounge (Anmeldung bei Schuh-Eder Consulting), im Anschluss bei »Women In Electronics« auf der Visionary Stage, Halle B4. Die Veranstaltung beginnt mit einer Keynote-Präsentation von Jackie Mattox, Präsidentin und CEO von »Women In Electronics«, die exklusive, auf die Branche zugeschnittene Umfragedaten vorstellt. Im Anschluss daran gibt es eine Panel-Diskussion mit Vertreterinnen von Mouser, TDK, Infineon und TI.
Am 15. November 2024 findet der »Young Talents Day« statt, der sich speziell an Studierende und Berufseinsteiger richtet. In Workshops und bei geführten Touren erhalten junge Talente die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich über Karrieremöglichkeiten in der Elektronikbranche zu informieren.
Außerdem macht der InnoTruck Halt auf der electronica halt. Der Eintritt ist an diesem Tag für Schülerinnen und Schüler sowie für Studierende frei.