Aktuelle und zukünftige Batterietechnologie sowie der Batteriestandort Deutschland sind die Themen des „Batteries Forum“, das die Markt&Technik auf der electronica Stage in Halle 4A des Münchner Messegeländes veranstaltet.
Viele Länder sehen Batterietechnik als Schlüsseltechnologie für Energiewende, so investieren die USA 16 Milliarden US-Dollar in Herstellung, Verarbeitung und Recycling von Batterien, Südkorea ist die Stärkung der heimischen Batterieindustrie 6 Milliarden Euro wert und China steckt 750 Millionen allein in die Entwicklung von Festkörperbatterien.
Und Deutschland? Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nimmt ohne Vorwarnung keine neuen Vorschläge zur Batterieforschung mehr an und stoppt die Förderung bereits ausgearbeiteter Rahmenpläne für Batterietechnik-Kompetenzcluster sowie der darauf eingereichten Forschungsvorhaben. Dennoch wächst hierzulande ein ganz eigenes Batterie-Ökosystem heran.
Viel Stoff also für die Podiumsdiskussion zum Thema „Batteriestandort Deutschland“, welche das Fachmedium Markt&Technik am 12. November um 16:00 im Rahmen des „Batteries Forum“ auf der „electronica Stage“ in der Halle A4 veranstaltet. Zum hochkarätig besetzten Podium gehören Vertreter von Batterieherstellern wie Dirk Abendroth, CEO von CustomCells, Ansmann-Vorstand Thilo Hack und Raphael Eckert, Country Manager von GS Yuasa. Den übergeordneten Branchenblick aus Verbandssicht steuert für den Verband Elektro- und Digitalindustrie ZVEI dessen Bereichsleiterin Mobilität, Azar Mottale, bei. Markt&Technik-Chefreporter Engelbert Hopf wird das Panel moderieren.
Im Vorfeld der Podiumsdiskussion geben Experten Einblicke in aktuelle Technologien rund um Batterien und Akkus. So stellt Volker Schumann, Vice President der Battery Division von Toshiba Electronics, die Eigenschaften vor, mit denen die LTO-Technik in Hochleistungsanwendungen punkten kann. Dr. Marco Doms, Senior Manager Business Develpopment bei Littelfuse, zeigt wie eine neuartige Technik für das verteilte Temperaturmonitoring in Batteriepacks deren Sicherheit und Lebensdauer verbessern kann. Und Filippo Rosetti, zuständig für das Application Marketing bei Infineon Technologies, präsentiert einen Wandler mit besonders hoher Leistungsdichte, die in Batterie-Backup-Einheiten für Server zum Einsatz kommen.
Am „Batteries Forum“ der Markt&Technik am ersten Messetag, dem 12. November in Halle A4 können alle Messebesucher kostenfrei teilnehmen. Wir freuen uns auf Sie!
Wer noch ausführlicher und tiefer ins Thema einsteigen möchte, ist bei der Battery&Power World 2025 richtig, welche die Elektronik am 25. und 26. Februar im Science Congress Center in Garching bei München veranstaltet. Diese Fachkonferenz ist der perfekte Treffpunkt für Entwickler, Entscheider, Planer, Einkäufer und Anwender aus der Batterietechnik, Stromversorgung und Leistungselektronik.
Die Teilnehmer können in die Schlüsselthemen der Elektrifizierung und Nachhaltigkeit eintauchen und entdecken, wie innovative Systeme zur Klimaneutralität beitragen können. Hier lernen sie, wie elektrochemische Energiespeicher und Leistungselektronikschaltungen optimal kombiniert werden, um Effizienz und Umweltfreundlichkeit zu maximieren.