Zusammen mit der European Chips Diversity Alliance und Partnern will die ESCP Business School mit Partnern Vielfalt und Chancengleichheit in der europäischen Halbleiterindustrie herstellen.
Die ESCP Business School hat zusammen mit elf Partnern die European Chips Diversity Alliance (ECDA) ins Leben gerufen.
Das vom Erasmus+ Programm der Europäischen Kommission geförderte Konsortium zielt darauf ab, den Zugang unterrepräsentierter Gruppen zur Mikroelektronikbranche zu verbessern und so Europas Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Die ECDA wird über drei Jahre mit 1,5 Millionen Euro gefördert.
Die Allianz unterstützt das Europäische Chip-Gesetz und möchte den Fachkräftemangel in der Branche angehen. Neben der Förderung neuer Talente und der Ausbildung von Experten setzt sich die ECDA für Diversität, Gleichberechtigung und Integration (DEI) ein, um die technologische Entwicklung in Europa voranzutreiben.
Zu den elf Partnern der ECDA gehören Organisationen wie SEMI Europe, Merck und X-FAB. Gemeinsam wollen sie neue Lehrpläne entwickeln, die Diversität in der Mikroelektronikbranche fördern.