Vielen Dank, dass Sie dieses Thema aufgreifen. Ich halte eine offene und öffentliche Diskussion mit absoluter Transparenz für dringend geboten. Es gibt viele Bereiche in der Technik oder z.B. auch in der Medizin, in denen eine unvoreingenommene Risiko- / Nutzen-Bewertung dazu führt, dass kalkulierbare Risiken akzeptiert werden, weil der Nutzen überwiegt, die Risiken beherrschbar sind und (noch) keine Alternative zur Verfügung steht.
Hier ist die Politik gefragt, die den begrenzten Horizont der ECHA und RAC in den Kontext einer globalisierten Wirtschaft einbinden und auf dieser Grundlage eine Entscheidung treffen muss, die sowohl den gebotenen Gesundheits- und Umweltschutz , als auch die Voraussetzungen für die globale Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft berücksichtigt.
Eine angeschlagene Wirtschaft kann schwerlich die für mehr Umweltschutz und Gesundheit erforderlichen Innovationen entwickeln!
Weiter so!
Peter Vianden