Leserbriefe

Verbot von Gallium-Arsenid: Ein Schildbürgerstreich

12. September 2011, 10:47 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 9

Die entfesselten Kräfte der bürokratischen Selbstorganisation

Mir fällt auf, dass die Mechanismen die uns blockieren nachvollziehbar und ähnlich sind. Man installiert aus guten oder weniger guten Gründen eine Behörde, um etwas zu regulieren. Die Menschen in dieser Behörde wollen zeigen, dass sie wichtig sind und entdecken Probleme. Man findet und publiziert Gefahrenpotenziale. Die Mehrheit der Bürger kennt sich nicht aus, sieht sich aber bedroht und verlangt nach Handlungen. Der Politiker kennt sich auch nicht aus, kann aber jetzt zeigen, dass er aktiv ist und sich um das Volk kümmert. Die Behörde sieht sich bestätigt und findet weitere Gefahrenpotentiale. Beispiele sind Atomtechnik, Gentechnik, Mikroprozessoren, Nanotechnik, Handystrahlung, Chemie usw. bis hin zum Arbeitsrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht. Immer dieselbe Spirale.

Obwohl wir mit unserer Liebe zur Regulierung sicher auch Gutes bewirken, drohen die Nachteile uns zu ersticken. Bürokratien erzeugen Bürokratie. Die Medien leben von schlechten Nachrichten, weil wir Angst vor schlechte Nachrichten haben und sie deshalb lesen.

Wie könnte man nun mit dem GaAs Problem umgehen. Es sind natürlich Maßnahmen zu ergreifen, die dem Schutz derer dienen, die damit unmittelbar in der Fabrik umgehen. Was geschieht, wenn das Material im Halbleiter verbaut ist und sachgerecht entsorgt wird? Was geschieht wenn das IC doch in der freien Landschaft landet? Wenn man dann auch noch die Menge des Materials, die im Laufe der Zeit in die Umwelt gelangt abschätzen kann, dann sehe ich eine Chance das echte Gefahrenpotential zu erkennen. Der Prozess dazu dauert allerdings länger als die Analyse eines Biochemikers an Zellkulturen.

Mein Fazit: Die Suche nach idealer Gerechtigkeit führt zu unendlich komplizierten Prozessen, die ideale Sicherheit ist unendlich aufwendig. Wir sind schon weit vorangekommen, die entfesselten Kräfte der bürokratischen Selbstorganisation beschleunigen den Prozess.

Klaus Schwan


  1. Verbot von Gallium-Arsenid: Ein Schildbürgerstreich
  2. Besser differenzieren!
  3. Was ist mit Quecksilber?
  4. Gefährdungen müssen verhindert werden
  5. Auf die Menge kommt es an
  6. Transparente Risiko/Nutzen-Analyse!
  7. Panikmache ist übertrieben
  8. Die Dosis macht das Gift
  9. Der Amtsschimmel galoppiert
  10. Die entfesselten Kräfte der bürokratischen Selbstorganisation
  11. Es wird vor allem die deutsche Industrie treffen
  12. Mehr in Forschung investieren!
  13. Wer Energiesparlampen einführt, dürfte über GaAs nicht klagen
  14. Schutz wäre auch ohne drastische Einschnitte in die Industrie möglich
  15. Das Leben ist gesundheitsschädlich
  16. Intelligenz statt Ideologie ist gefragt!
  17. Schilda lebt!
  18. Wer kann sich Steve Jobs in Brüssel vorstellen?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Forschung und Lehre