Produkt

Forschung und Lehre

© Thomas/stock.adobe.com

TU Braunschweig/Fraunhofer IST

Millionen Euro für Erforschung von Wasserstofftechnologie

TU Braunschweig und Fraunhofer IST bauen am NFF eine Forschungsplattform für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik. Niedersachsen fördert mit 4,3 Mio. Euro. Untersucht werden Nutzung, Verteilung und Speicherung von Wasserstoff.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© DBA/stock.adobe.com

Ewigkeitschemikalien

TU Berlin entwickelt Super-Lewis-Säuren gegen PFAS

Forschende an der TU Berlin erproben Silizium-Säuren gegen Ewigkeitschemikalien: Neue…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© ra2 studio/stock.adobe.com

Produktions- und Recyclingprozesse

Millionenförderung für Batterieforschung in Braunschweig

Kürzungspläne im Bereich Batterieforschung unter der früheren Ampelregierung ließen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Universität Paderborn/Thorsten Hennig

Sicheres autonomes Fahren

Fußgängerverhalten mittels KI vorhersehen

Ein Forschungsprojekt der Uni Paderborn entwickelt KI-Methoden, die Absichten von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© AT&S / Werner Krug

Forschungsprojekt »HiPower 5.0«

Mehr Reichweite, mehr Effizienz

AT&S beteiligt sich als Partner am EU-Forschungsprojekt HiPower 5.0, das neue Ansätze für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Mirjam Perner, GEOMAR

مشروع بحثي: SalYsAse

ثورة خضراء من قلب المحيط: الهيدروجين مباشرةً من مياه البحر

يهدف مشروع SalYsAse إلى إنتاج الهيدروجين الأخضر مباشرةً من مياه البحر داخل توربينات…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer IFAM

Neuartiges Messverfahren

Batterien: Echtzeitmessung für mehr Sicherheit & Haltbarkeit

Die dynamische Impedanzspektroskopie ermöglicht Echtzeit-Analyse von Batteriezustand und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© PI

Schlüsseltechnologie für 6G

KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025

Der PI Innovation Award 2025 am KIT geht an Dr. Georg Gramlich für seine gedruckten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Mirjam Perner, GEOMAR

Forschungsprojekt: SalYsAse

Grünen Wasserstoff direkt aus Meerwasser gewinnen

SalYsAse erforscht die Erzeugung von grünem Wasserstoff direkt aus Meerwasser an…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Copyright: Fraunhofer IZM

Photonik trifft Elektronik

Projekt PUNCH: Turbo für KI- und Cloud-Kommunikation

Im EU-Projekt PUNCH entwickeln Forschende optische Schalter, die Datennetzwerke achtmal…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo