Leserbriefe

Verbot von Gallium-Arsenid: Ein Schildbürgerstreich

12. September 2011, 10:47 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 15

Intelligenz statt Ideologie ist gefragt!

Auf die Frage wie Stoffklassifizierungen gehandhabt werden sollten habe ich eine ganz kurze Antwort: Intelligent.

Was momentan in der EU Umweltpolitik passiert ist geballte Dummheit in Kombination mit arroganter Ignoranz. Zum Thema GaAs sollte man sich die zugehörige Studie anschauen auf der die ECHA die Argumentation aufbaut:

http://echa.europa.eu/doc/about/organisation/rac/annex1_bdgallium_arsenide_cas1303-00-0.pdf#search=%22gaas%22

So eine Studie würde einem Chemiedoktoranden zu einem Rauswurf aus der Uni verhelfen und das völlig zu Recht. Schon am Anfang wird die völlige Abwesenheit von Qualifikation dokumentiert, indem Verwendungsszenarien aus den 1980er Jahren angegeben werden. Auch sehr überraschend ist die hohe Todesrate der Laborratten nach 24 Monaten Exposition, wo doch die Lebenserwartung einer Ratte bei 2 Jahren liegt. Ganz zu schweigen davon, dass die Expositionsszenarien völlig unrealistisch sind, niemand in der Halbleitertechnik bläst GaAs Staub in die Luft und in den Endprodukten findet erst recht keine Freisetzung statt.

Ein Verbot von GaAs würde aber nicht nur die Produktion betreffen, sondern auch die generelle Verwendung in Konzentrationen über 0,1 Prozent Anteil an einem Produkt. Mobilfunk, LEDs und viele andere Anwendungen wären dann in Europa illegal.

Ich frage mich mittlerweile nur noch wie dumm man denn wirklich sein kann. Anscheinend reicht es auf von Chemie und Physik nicht mal ansatzweise gehört zu haben, um Umweltpolitik in der EU zu betreiben. Es wird Zeit, dass die Wirtschaft in solchen Fällen nicht mehr nur protestiert, sondern die Narren auch als solche beim Namen nennt, die ideologisch getrieben unsere Steuergelder verschwenden.

Der Gipfel ist übrigens der Antrag aus Österreich, Siliziumdioxyd auf die Liste der SVHCs zu setzen.

Guido Körber


  1. Verbot von Gallium-Arsenid: Ein Schildbürgerstreich
  2. Besser differenzieren!
  3. Was ist mit Quecksilber?
  4. Gefährdungen müssen verhindert werden
  5. Auf die Menge kommt es an
  6. Transparente Risiko/Nutzen-Analyse!
  7. Panikmache ist übertrieben
  8. Die Dosis macht das Gift
  9. Der Amtsschimmel galoppiert
  10. Die entfesselten Kräfte der bürokratischen Selbstorganisation
  11. Es wird vor allem die deutsche Industrie treffen
  12. Mehr in Forschung investieren!
  13. Wer Energiesparlampen einführt, dürfte über GaAs nicht klagen
  14. Schutz wäre auch ohne drastische Einschnitte in die Industrie möglich
  15. Das Leben ist gesundheitsschädlich
  16. Intelligenz statt Ideologie ist gefragt!
  17. Schilda lebt!
  18. Wer kann sich Steve Jobs in Brüssel vorstellen?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Forschung und Lehre