Leserbriefe

Verbot von Gallium-Arsenid: Ein Schildbürgerstreich

12. September 2011, 10:47 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 12

Wer Energiesparlampen einführt, dürfte über GaAs nicht klagen

Es ist, wie ich denke, an der Zeit mal aufzuräumen mit diesem ganzen EU Zeugs. Nur als Beispiel genannt sei dieses Glühlampenverbot (Glühlampe ist im Abfall unbedenklich), wo es für die alternativen Energiesparlampen keine zwingend erforderliche Entsorgungsregelung gibt, obwohl diese ja zum Beispiel Quecksilber enthalten. Wenn man die Produkte, welche GaAs enthalten, später zwingend sorgfältig einer Abfallaufbereitung zuführt, sollte es doch keine Probleme geben, zumal wir auf diese Substanzen angewiesen sind.

Herbert Sahm


  1. Verbot von Gallium-Arsenid: Ein Schildbürgerstreich
  2. Besser differenzieren!
  3. Was ist mit Quecksilber?
  4. Gefährdungen müssen verhindert werden
  5. Auf die Menge kommt es an
  6. Transparente Risiko/Nutzen-Analyse!
  7. Panikmache ist übertrieben
  8. Die Dosis macht das Gift
  9. Der Amtsschimmel galoppiert
  10. Die entfesselten Kräfte der bürokratischen Selbstorganisation
  11. Es wird vor allem die deutsche Industrie treffen
  12. Mehr in Forschung investieren!
  13. Wer Energiesparlampen einführt, dürfte über GaAs nicht klagen
  14. Schutz wäre auch ohne drastische Einschnitte in die Industrie möglich
  15. Das Leben ist gesundheitsschädlich
  16. Intelligenz statt Ideologie ist gefragt!
  17. Schilda lebt!
  18. Wer kann sich Steve Jobs in Brüssel vorstellen?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Forschung und Lehre