Auszeichnung für besondere Leistungen

VDE-Ehrenmedaille an Dirk Friebel

18. Oktober 2016, 12:45 Uhr | Irina Hübner

Die GMM freut sich, dass die VDE-Ehrenmedaille an Herrn Dirk Friebel verliehen wurde. Überreicht wurde sie im Rahmen des 6. VDE/ZVEI Symposiums Mikroelektronik auf der Sitzung der GMM Senior Advisors.

Diesen Artikel anhören

Friebel hat über zwei Amtsperioden hinweg als Vorsitzender die Geschicke der GMM geleitet. In dieser Zeit trug er maßgeblich dazu bei, dass die GMM sich zu einer international angesehenen Plattform für Mikroelektronik entwickelt hat. Das dazu im Jahr 2010 von der GMM vorgelegte „Berliner Protokoll“ war lange Zeit maßgebend bei den Entscheidungsfindern in Berlin und Brüssel.

Dirk Friebel.
Der Gewinner der VDE-Ehrenmedaille.
© GMM

Mit der Etablierung des MikroSystemTechnik-Kongresses, des Symposiums Mikroelektronik und des Studentenwettbewerbs COSIMA konnten in seiner Amtsperiode wichtige Aktivitäten initiiert werden, die heute noch zu den Highlights der GMM zählen.
Der 56-jährige Friebel studierte in Düsseldorf und Rendsburg Elektrotechnik und Marketing. Nach seiner Station bei NEC, Siemens Halbleiter, war er viele Jahre Leiter des Nokia Research Centers in Bochum.

Anschließend war Friebel als Interim-Manager und Entrepreneur tätig und hat dabei eine Vielzahl von Firmen gegründet oder als Interim-Manager geleitet. Derzeit ist er als Gründer und Geschäftsführer der Beratungsfirma Monopteros GmbH weltweit unterwegs. 

 

 

Die GMM 
GMM MitgliederinfoDie GMM ist die bedeutendste unabhängige, wissenschaftliche Organisation auf dem Gebiet der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik im deutschsprachigen Raum.
Als Medienpartner berichtet die Elektronik regelmäßig über die Aktivitäten des Verbands.

 

 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GMM - VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM

Weitere Artikel zu Automatisierung