Strategische Autonomie wichtig wie nie

Spionage-Chips beflügeln eigene Fertigung

8. Oktober 2018, 15:49 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Ganz neue Prozessoren – die Chance für Europa

Worauf kommt es nach Ihrer Meinung also an?

Neben der Sicherheit vor Spionage und Hacker-Angriffen und der Verlässlichkeit der Supply-Chain ist es die Leistungsaufnahme sowie z.B. die Robustheit der Chips, wie sie etwas für den Einsatz in Kraftfahrzeugen die Voraussetzung ist.

Aus der Automobilindustrie ist durchaus die Forderung zu hören, dass 7-nm-ICs möglichst bald Einzug halten sollten?

Durchaus möglich, wenn höchste Rechenleistung ohne Rücksicht auf Kosten und andere Parameter gefragt ist. Das gilt aber nicht für das Gros der Anwendungen im Auto. Wir werden die hohen Stückzahlen von 7-nm-ICs vor allem in Communications sowie Computing/Gaming sehen.

Ohne Prozessoren geht es aber auch nicht?

Gerade hier gibt es Ansätze für ein europäisches Projekt, um eine eigene Prozessor-Architektur für High Performance Computing zu entwickeln.

Ein Prozessor, der dann aber doch wieder mit Hilfe der kleinstmöglichen Prozessstrukturen gefertigt werden müsste. Also doch More Moore statt More than Moore?

Nicht unbedingt. Solche Prozessoren sollen von Grund auf neu designt werden. Lassen Sie uns sehen, was Europas Spitzenforscher zustande bringen. Das bietet die Chance, sich von der Zweiteilung der Welt in More Moore und More than Moore zu lösen. Viele Jahre war das eine nützliche Unterscheidung, aber es ist Zeit, dass wir wesentlich differenzierter an das Thema herangehen. Genau da liegt die große Chance für die europäische Halbleiterindustrie.

 

 

 

 

 

 

 

 

 




  1. Spionage-Chips beflügeln eigene Fertigung
  2. Ganz neue Prozessoren – die Chance für Europa

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Globalfoundries

Weitere Artikel zu GLOBALFOUNDRIES Europe Ltd.

Weitere Artikel zu Foundries

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren