Toshiba Memory und SK Hynix

Samsung bleibt die Nummer 1

22. Juni 2017, 7:42 Uhr | Heinz Arnold
Die Marktanteile der Hersteller von NAND-Flash-Speichern laut DRAMeXchange
© Markt & Technik

Die Anteile von Toshiba Memory und SK Hynix zusammen reichen nicht aus, um Samsung vom ersten Platz im NAND-Flash-Markt zu verdrängen.

Diesen Artikel anhören

Samsung kommt auf einen Anteil von 36,7 Prozent am Markt für NAND-Flash-Speicher. Toshiba Memory hält 17,2 Prozent und SK Hynix 11,4 Prozent. Einfach nur addiert liegen die beiden Firmen immer noch weit hinter dem koreanischen Marktführer. Doch hätten sie dann einen weiten Vorsprung vor Western Digital, die vor einem Jahr über den Kauf von SanDisk in den NAND-Markt eingestiegen ist und nun einen Anteil von 15,5 Prozent hält. Allzugern hätte sich WD an Toshiba Memory beteiligt, wurde nun aber offensichtlich nicht berücksichtigt. 

Der Einstieg in den NAND-Markt erschien vielen Firmen attraktiv, soll der Markt doch laut IHS bis 2020 pro Jahr um durchschnittlich 6,1 Prozent wachsen. Deshalb haben sich auch viele Firmen an dem Wettlauf um die Übernahme von Toshiba Memory beteiligt. Darunter waren: Broadcom, Hon Hai (Foxconn), KKR und Western Digital.  

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toshiba Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Hynix

Weitere Artikel zu INTEL GmbH

Weitere Artikel zu MICRON SEMICONDUCTOR (Deutschland) GmbH

Weitere Artikel zu Western Digital GmbH

Weitere Artikel zu Samsung Semiconductors Memory Devision

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher