Schnelle DRAM-Chips

Samsung steigert Produktionsvolumen

18. Juli 2017, 13:08 Uhr | Erich Schenk
Samsungs Speicher-Chip 8GB-HBM2-DRAM erreicht dank HBM2-Interface eine Datentransferrate von 256 GByte/s.
© Samsung

Um der drastisch gewachsenen Marktnachfrage zu entsprechen, erhöht Samsung das Fertigungsvolumen der derzeit industrieweit schnellsten DRAM-Chips mit einer Kapazität von 8 GByte.

Diesen Artikel anhören

Der koreanische Speicherprimus Samsung geht davon aus, dass die Massenproduktion des 8GB-HBM2-DRAM bis zur ersten Hälfte nächsten Jahres einen Anteil von über 50 Prozent seiner HBM2-DRAM-Produktion ausmachen wird.

Erstmals vorgestellt im Juni 2016, erreicht das DRAM mit HBM2-Schnittstelle (High Bandwidth Memory-2) eine Datenübertragungsrate von 256 GByte/s, was mehr als dem Achtfachen eines GDDR5-DRAM-Chips mit 32 GByte/s entspricht.

Das 8GB-HBM2-DRAM besteht aus acht 8-GBit-HBM2-Dies und einen Puffer-Die, die vertikal über TSVs (Through Silicon Via) und Microbumps miteinander verbunden sind. Weil jeder Die über 5.000 TSVs enthält, weist ein 8GB-HBM2-Package über 40.000 TSVs auf. HBM2 wurde zudem entwickelt, um das Überhitzen ab einer bestimmten Temperatur zu verhindern und somit eine hohe Verlässlichkeit zu garantieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAMSUNG Semiconductor Europe GmbH

Weitere Artikel zu Flüchtige Speicher (DRAM,SRAM)

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher