Ab sofort liefert NXP Semiconductors die Wireless-Mikrocontroller der JN516x-Familie für das Internet der Dinge. Zusätzlich ist ein neues Evaluierungskit erhältlich, das die kommerzielle Entwicklung von ZigBee-, JenNet-IP- und weiteren Systemen auf Basis von IEEE 802.15.4 vereinfacht.
Das Evaluierungskit JN516x-EK001 von NXP umfasst sämtliche Hardware- und Softwarekomponenten und Demos, die Produktdesigner zur Entwicklung benötigen. Die Demos zeigen unter anderem ein intelligentes Beleuchtungssystem auf JenNet-IP-Basis, verschiedene Anwendungen zur Energieverbrauchsmessung mit ZigBee Smart Energy, die mögliche Nutzung von ZigBee Light Link sowie ein RF4CE-Fernbedienungssystem. Zu den zahlreichen intelligenten Heimautomatisierungs- und Energiesystemen mit Wireless-Mikrocontrollern von NXP gehört ein von CHERRY entwickelter, auf Energy Harvesting basierender Funklichtschalter, der ohne Batterie auskommt.
Schnellere kommerzielle Entwicklung von ZigBee-, JenNet-IP- und 802.15.4-Anwendungen
Das Evaluierungskit JN516x ist auf die Wireless-Mikrocontroller der Typen NXPJN5161, JN5164 bzw. JN5168 zugeschnitten. Deren Stärke ist der 32-Bit-RISC-Prozessor mit bis zu 256 KByte integriertem Flash-Speicher, einem 4-KByte-On-Chip-EEPROM und 32-KByte- RAM. Die Boards der JN516x-Serie sind mit einer 2,4-GHz-Funkeinheit nach IEEE 802.15.4-Standard und einer großen Auswahl analoger und digitaler Peripheriegeräte ausgestattet.
Das umfangreiche Evaluierungskit enthält sämtliche Komponenten, die für die Systementwicklung notwendig sind: drahtlose Carrier-Boards, steckbare Erweiterungsboards, USB-Dongles, eine Fernbedienung, einen speziell programmierten Internet-Router mit erweiterter OpenWRT-Firmware und ein komplettes Software-Designkit. Informationen zum kompletten Lieferumfang des JN516x-001-Evaluierungskits finden sich auf NXP.com. Ein Video dazu steht online unter http://youtu.be/AnoGqZuqJIs zur Verfügung.
Mit den verschiedenen im Kit enthaltenen Demos haben Entwickler die Möglichkeit, einfach und schnell Systeme im Rahmen von Machbarkeitsstudien zu erstellen und dafür Software zu nutzen, die anschließend in Endprodukten mit JN516x-ICs oder -Modulen zum Einsatz kommen kann. Im Umfang enthalten sind: