Faktencheck

Machen Smartphones krank?

12. Dezember 2018, 9:24 Uhr | dpa

Welche Auswirkungen hat das Smartphone auf die Gesundheit? Sieben Behauptungen und was dahinter steckt.

Diesen Artikel anhören

Es ist ein kleines Gerät, das unseren Alltag revolutioniert hat. Seit gut zehn Jahren ist das Smartphone auf dem Vormarsch – mittlerweile nutzen es acht von zehn Menschen in Deutschland. Der Branchenverband Bitkom schätzt die Zahl der Smartphone-Nutzer hierzulande auf 57 Millionen. Längst hat die Technik das Land erobert, viele Menschen aber sind verunsichert: Was machen Smartphones mit unserer Gesundheit? Können sie süchtig machen oder sogar Krebs verursachen? Sieben Thesen und die Fakten:

Behauptung 1: Smartphones können süchtig machen.

BEWERTUNG: Stimmt.

FAKTEN: »Mit der Ankunft des Smartphones hat die Online-Sucht eine neue Dynamik erhalten«, sagt der Suchtforscher Bert te Wildt, Chefarzt der Psychosomatischen Klinik Kloster Dießen bei München. Insbesondere die Abhängigkeit von sozialen Medien habe durch das Smartphone zugenommen. »Wenn morgens der erste Blick aufs Handy geht und abends auch der letzte, dann müssen sich Betroffene fragen: Dient dieses Gerät noch mir oder diene ich ihm?«

Rund ein Prozent der Bevölkerung in Deutschland gilt bereits als internetabhängig. Betroffen sind vor allem Jüngere: In der Altersgruppe von 14 bis 24 Jahren zeigen 2,4 Prozent der Frauen und 2,5 Prozent der Männer ein Suchtverhalten. Zu diesem Ergebnis kommt die sogenannte »Pinta«-Studie, die im Auftrag der Bundesregierung von dem Lübecker Psychologen Hans-Jürgen Rumpf durchgeführt wurde.

Dabei beobachtet Rumpf einen Geschlechterunterschied: Während junge Männer für Online-Spiele und Pornografie anfällig sind, neigen junge Frauen eher zu einer Sucht nach sozialen Medien. »Und diese Sucht wird vor allem über das Smartphone befriedigt«, sagt te Wildt. Er empfiehlt, die eigene Nutzung zu kontrollieren: »Es ist sinnvoll, sich Zeiten, Räume und Situationen zu überlegen, in denen das Smartphone aus ist - das kann beim Essen sein oder eine Stunde vor dem Schlafengehen.«


  1. Machen Smartphones krank?
  2. Behauptung 2: Smartphone-Nutzung kann unserem Rücken und unseren Händen schaden.
  3. Behauptung 3: Das blaue Licht des Smartphones kann die Netzhaut der Augen schädigen und sogar zur Erblindung führen.
  4. Behauptung 4: Wer abends lange aufs Smartphone schaut, schläft schlechter ein.
  5. Behauptung 5: Die elektromagnetische Strahlung von Smartphones kann Krebs verursachen.
  6. Behauptung 6: Schon allein der WLAN-Betrieb eines Smartphones kann schädliche Strahlung verursachen.
  7. Behauptung 7: Ein Handy in der Hosentasche kann bei Männern die Fruchtbarkeit reduzieren.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Vodafone AG & Co. KG

Weitere Artikel zu Vodafone D2 GmbH

Weitere Artikel zu Telefónica Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu EMV-Komponenten

Weitere Artikel zu Entwicklungsdienstleistungen

Weitere Artikel zu EMV-Messtechnik