Faktencheck

Machen Smartphones krank?

12. Dezember 2018, 9:24 Uhr | dpa
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Behauptung 4: Wer abends lange aufs Smartphone schaut, schläft schlechter ein.

BEWERTUNG: Stimmt.

FAKTEN: Viele Menschen greifen kurz vorm Schlafengehen noch einmal zum Handy. Sie checken E-Mails, lesen Nachrichten oder skypen mit dem Partner. Wissenschaftler raten hiervon ab. Denn auch wenn der Blauanteil im Licht des Smartphone-Displays keine Schäden der Netzhaut verursachen sollte, stört es doch den Schlaf.

»Es kann nachweislich zu einer Unterdrückung des Hormons Melatonin kommen«, sagt Udovičić. Und das ist ein Problem: Melatonin macht uns abends müde, normalerweise wird das Hormon bei Dunkelheit ausgeschüttet. Doch das helle Licht des Smartphones signalisiert dem Körper genau das Gegenteil: Es ist Tag, bleibe wach!

Für alle, die nicht aufs Handy verzichten und trotzdem besser schlafen wollen, hat Udovičić einen Tipp: »Es empfiehlt sich, den Nachtmodus des Smartphones einzuschalten.« Einige Geräte bieten die Möglichkeit, den Anteil des Blaulichts zu reduzieren und damit die Melatonin-Ausschüttung nicht zu gefährden.


  1. Machen Smartphones krank?
  2. Behauptung 2: Smartphone-Nutzung kann unserem Rücken und unseren Händen schaden.
  3. Behauptung 3: Das blaue Licht des Smartphones kann die Netzhaut der Augen schädigen und sogar zur Erblindung führen.
  4. Behauptung 4: Wer abends lange aufs Smartphone schaut, schläft schlechter ein.
  5. Behauptung 5: Die elektromagnetische Strahlung von Smartphones kann Krebs verursachen.
  6. Behauptung 6: Schon allein der WLAN-Betrieb eines Smartphones kann schädliche Strahlung verursachen.
  7. Behauptung 7: Ein Handy in der Hosentasche kann bei Männern die Fruchtbarkeit reduzieren.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Vodafone AG & Co. KG

Weitere Artikel zu Vodafone D2 GmbH

Weitere Artikel zu Telefónica Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu EMV-Komponenten

Weitere Artikel zu Entwicklungsdienstleistungen

Weitere Artikel zu EMV-Messtechnik