Faktencheck

Machen Smartphones krank?

12. Dezember 2018, 9:24 Uhr | dpa
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Behauptung 2: Smartphone-Nutzung kann unserem Rücken und unseren Händen schaden.

BEWERTUNG: Stimmt.

FAKTEN: »Smartphones vereinen Display und Tastatur. Durch diese Einheit ist es eigentlich nicht möglich, eine Haltung zu finden, die gleichzeitig für alle Körperbereiche optimal ist«, sagt Patricia Tegtmeier von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Sie hat mit ihrem Team 41 Studien aus den Jahren 2007 bis 2016 ausgewertet und kommt zu dem Ergebnis: »Wenn das Smartphone sehr intensiv und andauernd genutzt wird, kann sich das Risiko für Muskel-Skelett-Erkrankungen erhöhen.«

Neben Nackenverspannungen durch eine gekrümmte Haltung birgt das schnelle, wiederholte Tippen auf kleinen Displays ein erhöhtes Risiko für Sehnenscheidenentzündungen an den Handgelenken und in den Daumen. Eine in der Fachzeitschrift »The Lancet« veröffentlichte Studie des Universitätsklinikums Granada berichtete schon vor vier Jahren von einer spanischen Patientin, die nach sechs Stunden Handy-Tippen mit Sehnenscheidenentzündungen an beiden Daumen behandelt werden musste. Die Ärzte sprachen damals von einer neuen Krankheit, der »WhatsAppitis«.

»Touchscreen-Geräte sind grundsätzlich für eine kurze Nutzung sinnvoll. Wenn man aber längere Texte tippen will, sollte man eine externe Tastatur nutzen«, sagt Tegtmeier. Außerdem empfiehlt sie, die Haltung häufig zu wechseln. »Statt das Smartphone nur in einer Hand zu halten, kann man auch mal beide Hände benutzen.«


  1. Machen Smartphones krank?
  2. Behauptung 2: Smartphone-Nutzung kann unserem Rücken und unseren Händen schaden.
  3. Behauptung 3: Das blaue Licht des Smartphones kann die Netzhaut der Augen schädigen und sogar zur Erblindung führen.
  4. Behauptung 4: Wer abends lange aufs Smartphone schaut, schläft schlechter ein.
  5. Behauptung 5: Die elektromagnetische Strahlung von Smartphones kann Krebs verursachen.
  6. Behauptung 6: Schon allein der WLAN-Betrieb eines Smartphones kann schädliche Strahlung verursachen.
  7. Behauptung 7: Ein Handy in der Hosentasche kann bei Männern die Fruchtbarkeit reduzieren.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Vodafone AG & Co. KG

Weitere Artikel zu Vodafone D2 GmbH

Weitere Artikel zu Telefónica Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu EMV-Komponenten

Weitere Artikel zu Entwicklungsdienstleistungen

Weitere Artikel zu EMV-Messtechnik