Handynetz und Glasfaserausbau

Telekom macht Tempo

12. Dezember 2023, 11:58 Uhr | Nach Unterlagen von dpa / nw
© Martin Schutt/dpa

Der Fortschritt beim Netzausbau der Deutschen Telekom ist spürbar. Die 5G-Abdeckung erstreckt sich nach Konzernangaben nun auf 96 Prozent der Haushalte, das sind zwei Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.

Diesen Artikel anhören

Vodafone, der Hauptkonkurrent, weist eine Abdeckung von 91 Prozent auf, O2 liegt ebenfalls bei über 90 Prozent. Die Telekom hat das Ziel, bis Ende 2025 mit ihren 5G-Antennen 99 Prozent der deutschen Haushalte zu erreichen.

Im Bereich Festnetz hat die Telekom ebenfalls deutliche Fortschritte verzeichnet: Zum Jahreswechsel soll ihr Glasfasernetz in 8 Millionen Haushalten verfügbar sein, was einem Anstieg von 2,6 Millionen im Vergleich zu Ende 2022 entspricht.

Glasfaser gilt als die effizienteste Technologie, um dem zunehmenden Datenbedarf gerecht zu werden und schnelle sowie zuverlässige Übertragungen zu ermöglichen.

Telefonkabel (VDSL) werden als veraltete Technologie angesehen, während Fernsehkabel eher anfällig für Schwankungen sind. Obwohl auch Vodafone mit einer Tochtergesellschaft auf "Fiber to the Home" (FTTH) setzt, ist ihr Start in diesem Bereich vergleichsweise spät. Die Telekom hält als Marktführer in der Glasfaser-Infrastruktur einen deutlichen Vorsprung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!