Faktencheck

Machen Smartphones krank?

12. Dezember 2018, 9:24 Uhr | dpa
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Behauptung 7: Ein Handy in der Hosentasche kann bei Männern die Fruchtbarkeit reduzieren.

BEWERTUNG: Stimmt nach bisherigen Erkenntnissen nicht.

FAKTEN: Wo ist das Smartphone immer griffbereit? Richtig, in der Hosentasche. Deshalb bewahren viele Männer das Handy in der Nähe ihres Geschlechtsteils auf. Weit verbreitet ist die Behauptung, dass die Technik Einfluss auf die Spermienbildung und somit auf die Fruchtbarkeit nehmen kann.

Richtig ist, dass die Hoden ebenso wie die Augen zu den temperatursensiblen Körperteilen gehören. Wenn sie dauerhaft zu warm werden, stört das ihre Funktion. »Die Spermienbildung wird durch eine Temperaturerhöhung um mehr als ein Grad nachweislich unterdrückt«, sagt Ziegelberger. Allerdings seien die Wärme des Handy-Akkus oder die Strahlungsenergie für diesen Effekt nicht ausreichend.

»Selbst wenn Sie das Handy direkt an den Hoden halten, reicht die Temperaturerhöhung nicht aus, um die Spermienbildung zu beeinflussen«, sagt Ziegelberger. Eine Studie im Auftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz zeigte bei einem Abstand von einem Zentimeter eine strahlungsbedingte Erwärmung der Hoden um weniger als 0,01 Grad.


  1. Machen Smartphones krank?
  2. Behauptung 2: Smartphone-Nutzung kann unserem Rücken und unseren Händen schaden.
  3. Behauptung 3: Das blaue Licht des Smartphones kann die Netzhaut der Augen schädigen und sogar zur Erblindung führen.
  4. Behauptung 4: Wer abends lange aufs Smartphone schaut, schläft schlechter ein.
  5. Behauptung 5: Die elektromagnetische Strahlung von Smartphones kann Krebs verursachen.
  6. Behauptung 6: Schon allein der WLAN-Betrieb eines Smartphones kann schädliche Strahlung verursachen.
  7. Behauptung 7: Ein Handy in der Hosentasche kann bei Männern die Fruchtbarkeit reduzieren.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Vodafone AG & Co. KG

Weitere Artikel zu Vodafone D2 GmbH

Weitere Artikel zu Telefónica Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu EMV-Komponenten

Weitere Artikel zu Entwicklungsdienstleistungen

Weitere Artikel zu EMV-Messtechnik