Faktencheck

Machen Smartphones krank?

12. Dezember 2018, 9:24 Uhr | dpa
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Behauptung 3: Das blaue Licht des Smartphones kann die Netzhaut der Augen schädigen und sogar zur Erblindung führen.

BEWERTUNG: Hierüber streiten die Forscher.

FAKTEN: Im Juli erhielt ein Beitrag in der Fachzeitschrift »Scientific Reports« viel Aufmerksamkeit. Ein Team der Universität Toledo in den USA wollte herausgefunden haben, dass der Blauanteil im Displaylicht von Smartphones und Computern Erblindung verursachen kann. Das kurzwellige Licht rege in den lichtsensiblen Zellen des Auges die Produktion giftiger Moleküle an, so die Forscher.

Diese Einschätzung ist sehr umstritten. Das wissenschaftliche Komitee der EU-Kommission für Gesundheitsfragen erklärte noch im Juni: »Studien zeigen, dass die Lichtintensität von LED-Displays, die in Fernsehgeräten, Laptops, Telefonen, Tablets oder Spielzeug verbaut sind, weniger als zehn Prozent der Höchstintensität beträgt, die zum Schutz der Netzhaut definiert worden ist. Das heißt, sie stellt bei normaler Nutzung kein Risiko für die Augen da.«

Ljiljana Udovičić von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin kommt zu derselben Bewertung. Sie berichtet, dass für manche Studien, die von einer schädlichen Wirkung des blauen Lichts ausgehen, Ratten sehr hohen Lichtintensitäten ausgesetzt wurden - bis zu 30 000 Lux. »Das halte ich für viel zu hoch, denn in einem normalen Büroumfeld messen wir am Auge ungefähr 250 Lux«, sagt Udovičić. »Mir sind keine wissenschaftlichen Beweise bekannt, die uns sagen würden, dass das Licht von Bildschirmgeräten zu einer Netzhautschädigung führt.«


  1. Machen Smartphones krank?
  2. Behauptung 2: Smartphone-Nutzung kann unserem Rücken und unseren Händen schaden.
  3. Behauptung 3: Das blaue Licht des Smartphones kann die Netzhaut der Augen schädigen und sogar zur Erblindung führen.
  4. Behauptung 4: Wer abends lange aufs Smartphone schaut, schläft schlechter ein.
  5. Behauptung 5: Die elektromagnetische Strahlung von Smartphones kann Krebs verursachen.
  6. Behauptung 6: Schon allein der WLAN-Betrieb eines Smartphones kann schädliche Strahlung verursachen.
  7. Behauptung 7: Ein Handy in der Hosentasche kann bei Männern die Fruchtbarkeit reduzieren.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Vodafone AG & Co. KG

Weitere Artikel zu Vodafone D2 GmbH

Weitere Artikel zu Telefónica Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu EMV-Komponenten

Weitere Artikel zu Entwicklungsdienstleistungen

Weitere Artikel zu EMV-Messtechnik