Künstliche Intelligenz

Smartphone-Assistent sucht Produkte anhand von Foto

7. Januar 2019, 16:47 Uhr |
Die App Samsung Bixby Vision identifiziert Produkte anhand von Fotos.
© Samsung

Wo gibt's das zu kaufen? – Die Samsung-App Bixby Vision 2.0 sucht abfotografierte Produkte in den Katalogen von 130 Shops.

Diesen Artikel anhören

Man sieht auf der Straße ein interessantes Produkt und fragt sich: Wo gibt's das zu kaufen? Die Antwort auf diese Frage kann womöglich die App Bixby Vision 2.0 liefern. Samsung hat das Programm um eine »Shopping Lense« erweitert. Man fotografiert den Gegenstand ab und die App sucht in verschiedenen Web-Shops, ob der Artikel gelistet ist. Die Technik kann auch in Apps anderer Anbieter integriert werden.

Samsung Bixby Vision startete als Sprachassistent, am ehesten noch vergleichbar mit Apple Siri oder Amazon Alexa. Die künstliche Intelligenz kann übersetzen, Sehenswürdigkeiten identifizieren, Kalorien zählen und vieles mehr. Eine Sprachunterstützung für Deutsch ist erst seit Dezember 2018 verfügbar. Die neue Shopping Lense soll nun auch bei der Erkennung von Produkten helfen – egal ob Tasche, Fernseher, Mantel oder Schuh – und führt automatisch zur passenden Produktseite eines Online-Anbieters, auf der dann die üblichen Details zur Ausstattung, Größe, Beschaffenheit, etc. zu finden sind. Bixby läuft nur auf Samsung-Smartphones.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu SAMSUNG Semiconductor Europe GmbH

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)