Cypress Semiconductor

»Ich glaube nicht an künstliche Intelligenz«

18. Februar 2019, 11:11 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Nr. 1 im NOR-Bereich

Speicher, ein gutes Geschäft in der Automobilindustrie?

Auf alle Fälle. Ich habe immer gesagt, dass unsere Speicher für Automotive-Anwendungen einzigartig sind, und zwar hinsichtlich Zuverlässigkeit, Hochfahren, Security etc. Das betone ich schon seit zwei Jahren und jetzt können wir es beweisen. Letztes Jahr haben alle Hersteller den Markt noch als ziemlich heiß bezeichnet, Ende des Jahres hat der Markt gedreht. Und alle Wettbewerber im Bereich NOR-Flash-Segment mussten Umsatzrückgänge, geringere Profite und kleinere Margen melden.

Cypress hingegen konnte seinen Umsatz abermals um 4 Prozent steigern, im Jahresvergleich sogar zweistellig. Das ist Teil unserer Strategie, wir sind nicht am Commodity-Geschäft interessiert. Wir trennen uns konsequent von dem Geschäft, in dem wir uns nicht differenzieren können. Im Speicherbereich haben wir uns dementsprechend von einem 120-Mio.-Dollar-Umsatz verabschiedet. Daraufhin sind unsere Wettbewerber gewachsen, weil sie an diesem Geschäft interessiert waren und das übernommen haben. Allerdings nur für eine gewisse Zeit. Denn diese vor zwei Jahren angekündigte Strategie hat uns heute im Vergleich zu unserer Konkurrenz in eine deutlich bessere Position im NOR-Bereich gebracht.

Cypress ist aber schon seit Längerem die Nummer 1 in NOR.

Ja, wir sind insgesamt betrachtet Marktführer im NOR-Bereich. Es gibt vier Anbieter und alle sind irgendwo im Bereich von 23 Prozent, also liegen alle relativ nah beieinander. Aber im Automotive-Bereich haben wir einen Marktanteil von 65 Prozent. Hier sind wir also dreimal oder viermal so groß wie die Nummer 2. Automotive ist für uns ein strategisch wichtiger Markt, hier investieren wir. Alle neuen Produkte in diesem Bereich sind Automotive-Produkte. Hier liegt unser Fokus, alles andere haben wir desinvestiert, weil alles, wo wir uns nicht differenzieren können, lenkt nur ab.

Speicher sind aber ja wohl nicht die Wachstumstreiber für Cypress im Automotive-Markt?!

Im Automobilmarkt werden immer mehr Technologien nachgefragt und wir sind in der Lage, diese zu liefern. Wenn wir in allen Bereichen die Produkte liefern, die wir haben, dann steigt unser Content auf 120 Dollar pro Fahrzeug. Der Automotive-Markt wächst stückzahlmäßig zwischen 1 und 2 Prozent pro Jahr. Im gleichen Zeitraum wuchs unser Umsatz von 2016 auf 17 um 15 Prozent, zwischen 2017 und 2018 waren es rund 13 Prozent. Wir wachsen also ständig deutlich stärker als der eigentliche Automobilmarkt.

Die meisten Halbleiterhersteller, die mit dem Automobilmarkt eng verbunden sind, weisen ein höheres Umsatzwachstum in diesem Bereich auf. Aber woher kommt Ihre Zuversicht, den Halbleiteranteil im Fahrzeug deutlich erhöhen zu können?

In ein normales Fahrzeug wandern durchschnittlich Halbleiter im Wert von rund 450 Dollar. Da ist es schon beachtlich, wenn Cypress davon allein 120 Dollar stemmt. Heute sind in einem gängigen Modell wie dem Toyota Prius Halbleiter im Wert von rund 38 Dollar von Cypress verbaut. Aus unserer Sicht bereits ein guter Wert für diese Fahrzeugklasse. Anfang 2018 wurde bekannt gegeben, dass Toyota Corolla, ein noch viel häufiger verkauftes Auto, jetzt auf vollkommen digitale Cluster setzt. Hier wandern Traveo-Controller und Flash-ICs von Cypress hinein. Diesen Content hatten wir letztes Jahr noch gar nicht. Toyota hat sich für uns entschieden, um sich zu differenzieren, was uns deutlich mehr Content bringt.

Auf welche Sektoren im Auto konzentriert sich Cypress?

Wir spielen im Innenraum des Fahrzeugs mit, unter die Motorhaube liefern wir nicht. Aber im Innenraum findet heute die Differenzierung seitens der OEMs statt. Denn der Fahrzeugkäufer interessiert sich nicht länger für die PS-Stärke oder den Spritverbrauch, er schaut vielmehr, wie er das Smartphone an das Fahrzeug anbinden kann, welches Audio-System integriert ist, ob WiFi verfügbar ist oder ob er Daten streamen kann. Das sind die entscheidenden Faktoren beim Autokauf.

Als Halbleiterhersteller Umsatz mit Software zu machen ist alles andere als einfach, Cypress will das trotzdem schaffen. Generiert Cypress bereits heute Umsatz mit Software oder ist das eher ein langfristiges Ziel?

Es ist richtig, dass es nicht einfach ist. Und selbstverständlich gibt es Software, die als Enablement für die eigentliche Hardware gilt und dementsprechend kostenlos ist. Aber wir können durchaus auch mit Software Geld verdienen.


  1. »Ich glaube nicht an künstliche Intelligenz«
  2. Die Nr. 1 im NOR-Bereich
  3. Der Hype um die KI, aus der Sicht von Cypress

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cypress Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu Mikrocontroller

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Speichermodule/Speichermedien