Silicon Motion: Ferri-UFS

Der Speicher ist entscheidend für die Nutzererfahrung

30. April 2025, 11:00 Uhr | Lancelot Hu, Director of Product Marketing bei Silicon Motion
© Silicon Motion/Componeers

Ferri-UFS von Silicon Motion ist ein leistungsstarker, zuverlässiger und energieeffizienter Speicher für vernetzte Fahrzeuginnenräume. Er ermöglicht schnelle Datenverarbeitung, hohe Sicherheit und unterstützt moderne Anwendungen wie ADAS, Infotainment und V2X-Kommunikation.

Diesen Artikel anhören

Das Automobil ist heute weit mehr als ein reines Transportmittel. Fahrer erwarten eine vernetzte, datengesteuerte und intuitive Nutzererfahrung im Fahrzeug. Funktionen wie Echtzeitnavigation, sprachgesteuerte Assistenten, Infotainmentsysteme und Fahrerassistenzsysteme (ADAS) gehören mittlerweile zum Standard. Um diese Anwendungen zuverlässig zu ermöglichen, sind leistungsfähige und robuste Speicherlösungen notwendig.

Eine zentrale Technologie dabei ist Ferri-UFS von Silicon Motion, ein Speicher der nächsten Generation, der speziell auf die Anforderungen intelligenter Fahrzeuginnenräume zugeschnitten ist. Er bietet die benötigte Geschwindigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit, um moderne Cockpit-Systeme effizient zu unterstützen.

Technologische Anforderungen an intelligente Cockpits

Mehrere Trends treiben diesen Wandel hin zu intelligenteren, vernetzten Cockpits voran. Fahrerassistenzsysteme und ein höheres Maß an Automatisierung im Straßenverkehr erfordern beispielsweise eine Datenverarbeitung in Echtzeit und eine kontinuierliche, multimodale Kontextüberwachung. Darüber hinaus werden Fahrzeuge durch die Vehicle-to-Everything-Kommunikation (V2X) und die Integration persönlicher Geräte zunehmend Teil eines größeren digitalen Ökosystems. Hinzu kommt die wachsende Bedeutung der Benutzererfahrung: Fahrer wünschen sich intuitive Benutzeroberflächen, schnelle Ladezeiten und nahtlose Multimedia-Funktionen, all dies stellt hohe Anforderungen an die Datenspeicherung.

Ferri-UFS eignet sich sehr gut, um diese Anforderungen zu erfüllen, denn dieser Speicher für den Automobilbereich bietet die Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz, die für den reibungslosen Betrieb intelligenter Cockpits erforderlich sind.

Silicon Motion konzentriert sich auf Ferri-UFS für Automobil-Cockpits

Automobilumgebungen gehören zu den anspruchsvollsten Einsatzgebieten für eine Technologie: extreme Temperaturen, Vibrationen und raue Bedingungen erfordern Speicher, die nicht nur schnell und zuverlässig, sondern auch langlebig und energieeffizient sind. Dank seiner Expertise im Bereich NAND-Flash-Controller konnte Silicon Motion eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln, die diese strengen Anforderungen erfüllt.

Bild 1
Bild 1: Ferri-UFS
© Silicon Motion

Ferri-UFS basiert auf der UFS 3.1-Spezifikation (UFS: Universal Flash Storage) und bietet Datenübertragungsraten von bis zu 11,6 Gbit/s (HS-G3 mit 2 Lanes). Damit ist es selbst im 400 MB/s HS400-Modus deutlich schneller ist als ältere Technologien wie eMMC. Diese hohe Geschwindigkeit verkürzt die Systemstartzeiten, ermöglicht somit die sofortige Verfügbarkeit der Systeme und kann damit die Erwartungen der Benutzer erfüllen, wie z. B. eine flüssige Multimedia-Wiedergabe, rasche Systemaktualisierungen und schnell ladende Navigationssysteme. Ob es um das Starten eines digitalen Assistenten oder den Zugriff auf 3D-Karten in Sekundenbruchteilen geht, Ferri-UFS sorgt dafür, dass das System ohne Verzögerungen reagiert. Ein hoher Durchsatz ist unerlässlich, wenn geringe Latenzzeiten und Echtzeitreaktionen für Funktionen wie die Verwaltung von Sprachsteuerungen, die Übertragung von Sensordaten, die Erstellung von Mixed-Reality-Overlays und Echtzeit-Verkehrsinformationen erforderlich sind.

Neben der Geschwindigkeit legt Ferri-UFS auch besonderen Wert auf Energieeffizienz – ein wichtiger Aspekt, wenn man sich die rasante Elektrifizierung der Automobilindustrie vor Augen führt, ganz besonders gilt das natürlich für Elektrofahrzeuge. Funktionen wie der Deep-Sleep-Modus tragen dazu bei, den Energieverbrauch im Ruhezustand zu minimieren. Darüber hinaus hat Silicon Motion fortschrittliche NAND-Management-Technologien integriert, die die Datenzuverlässigkeit und -stabilität gewährleisten, die für die Ausfallsicherheit des Systems entscheidend sind. Dazu gehören Wear Leveling, eine Technik die verhindert, dass einzelne Speicherblöcke übermäßig beansprucht werden, aber auch Bad Block Management zur Identifizierung und Isolierung defekter Speicherzellen sowie Fehlerkorrekturverfahren (ECC) zur Vermeidung von Abstürzen und Datenkorruption. Diese Technologien sind besonders wichtig in sicherheitskritischen Systemen wie ADAS, wo jede Beeinträchtigung der Datenintegrität schwerwiegende Folgen haben kann. Im Automobilbereich ist die Datenintegrität über lange Produktlebenszyklen hinweg und unter rauen Bedingungen auf und abseits der Straße, in denen Langlebigkeit entscheidend ist, von entscheidender Bedeutung. Ferri-UFS zeichnet sich dadurch aus, dass es auch unter Belastung die Integrität aufrechterhält.

Sicherheit und Zuverlässigkeit

Mit zunehmender Fahrzeugvernetzung steigen auch die Anforderungen an die Datensicherheit. Ferri-UFS unterstützt Funktionen wie Secure Boot, um nur authentifizierte Software auszuführen, sowie sichere Verfahren für OTA-Updates (Over-the-Air). Darüber hinaus erfüllt Ferri-UFS internationale Standards wie ISO 21434 für Cybersicherheit und ISO 26262 für funktionale Sicherheit.

Das Produkt wird gemäß dem AEC-Q100-Standard getestet und ist damit für die rauen Betriebsbedingungen im Fahrzeug qualifiziert, einschließlich großer Temperaturschwankungen und mechanischer Belastungen.

Ferri-UFS im Verbund mit führenden Partnern der Automobilindustrie

Ferri-UFS arbeitet nicht isoliert. Um die nächste Generation intelligenter Fahrzeugcockpits anzutreiben, muss die Speichertechnologie nahtlos mit anderen fortschrittlichen Systemen zusammenwirken. Eine wichtige Partnerschaft besteht mit Qualcomm, dessen Automobilplattformen die KI-gesteuerte Rechenleistung und Multimedia-Unterstützung bereitstellen, die Automobilhersteller benötigen.

Bild 2
Die Qualcomm Automotive-Plattform mit Ferri-UFS
© Silicon Motion

Durch ihre Zusammenarbeit bieten Silicon Motion und Qualcomm eine umfassende Basis für Echtzeitanwendungen, schnelle Datenübertragungen und reibungslose Multimedia-Wiedergabe – bei gleichzeitig hoher Sicherheit und Zuverlässigkeit, die moderne Fahrzeuge verlangen. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Partnerschaft ist die Ingenieurskompetenz von Silicon Motion, die Firmware und Software gezielt optimiert, um schnellen Datenzugriff und energieeffizienten Betrieb sicherzustellen. So kann Ferri-UFS die Möglichkeiten moderner Automotive-SoCs (System-on-Chip) voll ausschöpfen.

Ein Beispiel: Beim Start des Fahrzeugs erhalten Fahrer und Insassen sofortigen Zugriff auf das Infotainment-System, Navigationsdienste und Fahrerassistenzfunktionen – ohne warten zu müssen, bis die Systeme hochgefahren sind. Ferri-UFS trägt wesentlich dazu bei, indem es die Startzeiten der Fahrzeugsysteme erheblich verkürzt. Neben der hohen Geschwindigkeit sorgt die Kombination aus großem Datendurchsatz und geringe Latenz für eine reibungslose Wiedergabe hochauflösender Medien und damit für ein verbessertes Nutzererlebnis im Fahrzeug.

Dank der Kombination von Qualcomms Rechenplattformen und den schnellen und sicheren Speicherfunktionen von Ferri-UFS können OEMs Cockpit-Systeme entwickeln, die nicht nur leistungsstark, sondern auch reaktionsschnell, intuitiv und sicher sind.

Einsatzbereiche und Ausblick

Ferri-UFS hat sich bereits in der Automobilindustrie einen Namen gemacht. Im Infotainment-Bereich sorgen die schnellen Datenübertragungsraten von Ferri-UFS für eine reibungslose Wiedergabe von hochauflösenden Medien und ein schnelles Laden von Anwendungen, was den Passagieren ein besseres Nutzererlebnis bietet. Für die Navigation und Fahrerassistenz liefert Ferri-UFS die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, die für den Zugriff auf große Datenmengen – wie 3D-Karten oder Echtzeit-Verkehrsdaten – ohne Verzögerungen oder Störungen erforderlich sind.

Bild 3
Bild 3. OTA-Programmierung ermöglicht automatische Updates für Firmware, Software und Verschlüsselungsschlüssel.
© Silicon Motion

Mit zunehmender Komplexität der Fahrzeuge steigen auch die Anforderungen an Speicherlösungen. Silicon Motion begegnet diesen Herausforderungen mit kontinuierlichen Weiterentwicklungen: schnellere Datenübertragungsraten, höhere Energieeffizienz und größere Speicherkapazitäten stehen im Fokus. Der Wandel hin zu softwaredefinierten Fahrzeugarchitekturen und der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) treiben diese Entwicklung weiter voran.

Zukünftig werden Speicher gefragt sein, die regelmäßige Full-Flash-Updates und Over-the-Air-Updates (FFU/OTA) effizient verarbeiten können und auch modulare Upgrades unterstützen. Ferri-UFS wird auch hierbei eine zentrale Rolle spielen.

Intelligente Cockpits müssen künftig noch größere Datenmengen verarbeiten – etwa für Augmented-Reality-Navigation, vorausschauende Wartung und personalisierte Fahrerlebnisse auf KI-Basis. Ferri-UFS ist auf diese Anforderungen vorbereitet und sorgt dafür, dass Speicherlösungen mit den Entwicklungen im Automobilsektor Schritt halten.

Durch die Kombination aus hoher Geschwindigkeit, Datensicherheit, Energieeffizienz und Langlebigkeit ist Ferri-UFS die ideale Wahl für Automobilhersteller, die die nächste Generation vernetzter, datengesteuerter Fahrzeuge entwickeln möchten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Silicon Motion

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher

Weitere Artikel zu Speichermodule/Speichermedien