Nachfolge geregelt

Christophe Fouquet wird CEO von ASML

30. November 2023, 8:50 Uhr | Heinz Arnold
Christophe Fouquet tritt als neuer CEO von ASML die Nachfolge von Peter Wennink und Martin van den Brink an.
© ASML

Peter Wennink und Martin van den Brink treten am 24. April 2024 in den Ruhestand. Deshalb hat der Aufsichtsrat von ASML Christophe Fouquet zum neuen CEO berufen.

Diesen Artikel anhören

Die Ernennung erfolgt vorbehaltlich der Benachrichtigung der Jahreshauptversammlung der Aktionäre am 24. April 2024. Zum gleichen Zeitpunkt werden die Co-Präsidenten von ASML, Peter Wennink und Martin van den Brink, mit Ablauf ihrer derzeitigen Amtszeit ausscheiden.

Supervisory Board to appoint Christophe Fouquet as next President and CEO | ASML

Christophe Fouquet ist derzeit Chief Business Officer und Mitglied des Vorstands von ASML. »Der Aufsichtsrat hat zusammen mit dem Managementteam einen umfassenden Nachfolgeplanungsprozess durchlaufen. Mit Christophe haben wir eine sehr erfahrene Führungspersönlichkeit gefunden. Er hat sich in verschiedenen Funktionen bei ASML und anderen Unternehmen ein tiefes Verständnis nicht nur für die Technologie von ASML, sondern auch für das Ökosystem der Halbleiterindustrie insgesamt erworben – und verfügt über die richtigen Führungsqualitäten, die zur Unternehmenskultur passen«, sagte Nils Andersen, Vorsitzender des Aufsichtsrates. Er dankte Peter Wennink und Martin van den Brink »für die immensen Beiträge, die sie über Jahrzehnte geleistet haben und die dazu beigetragen haben ASML zu dem erfolgreichen Unternehmen zu machen, das es heute ist«. Zudem würden sie für einen reibungslosen Übergang sorgen. 

Christophe Fouquet ist seit 15 Jahren bei ASML tätig und hat sich dabei besonders auf die Technologie, Produkte und Kunden des Unternehmens fokussiert. Er begann seine Karriere bei ASML im Bereich DUV und leitete dann zwei der schnell wachsenden Geschäftsbereiche von ASML – das Applikationsgeschäft und EUV – und war zuletzt für alle ASML-Geschäftsbereiche verantwortlich.  

»ASML hat sich unter der Führung von Peter und Martin eine starke und einzigartige Position im Halbleitermarkt aufgebaut. Wir haben eine klare Strategie und ein großartiges Team, und ich freue mich darauf, in den kommenden Jahren auf diesem soliden Fundament aufzubauen. Ich weiß, ich kann auf mehr als 42.500 Kolleginnen und Kollegen auf der ganzen Welt zählen, die weiterhin eng zusammenarbeiten werden, um unsere Technologie weiterzuentwickeln, unsere Kunden zu bedienen und weiterhin Werte für alle unsere Stakeholder zu schaffen.« 

»Ich freue mich, dass ASML einen Techniker wie Christophe zum CEO berufen hat«, sagte Martin van den Brink aktueller President und CTO von ASML. »In den kommenden Monaten werde ich mit ihm zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.«

Jim Koonmen wird Chief Customer Officer

Der Aufsichtsrat beabsichtigt darüber hinaus, Jim Koonmen zum Chief Customer Officer zu ernennen, eine neue Position im Vorstand von ASML. Damit will ASML noch schneller als bisher auf die Kundenbedürfnisse reagieren und sicherstellen, auch künftig leistungsstarke Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Jim Koonmen stieß 2007 über den Kauf von Brion zu ASML und war von 2008 bis 2015 General Manager. Danach bekleidete er die Position des CEO von Cymer und übernahm die Leitung des Application Business.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ASML

Weitere Artikel zu Halbleiterfertigung