Ende der Verschwendung

Ultraschall-MCUs für genaue Wasserzähler

26. September 2017, 15:02 Uhr | Heinz Arnold
André Frantzke, Texas Instruments: »Mit den Chips der neuen MSP430-Mikrocontroller-Familie und ihrem integrierten Analog-Front-End messen wir Tropfen pro Sekunde – Batterielebensdauer bis zu 20 Jahre.«
© Componeers GmbH

Einen Single-Chip-IC für die Messung von Wasserverbräuchen auf Basis von Ultraschall hat TI entwickelt, um vom boomenden Markt zu profitieren.

Diesen Artikel anhören

Die neue MSP430-Mikrocontroller-Familie mit integriertem Analog-Front-End für die Ultraschallerfassung machen sowohl mechanische als auch elektronische Wasserzähler intelligenter. Zusätzlich dazu hat html" href="http://www.elektroniknet.de/anbieterkompass/texas-instruments-deutschland-gmbh-1001828.html">TI zwei neue Referenzdesigns entwickelt, mit deren Hilfe sich die mechanischen Wasserzähler automatisch auslesen lassen, speziell in Europa über eine Version mit wireless MBus.

Heute sind weltweit rund 1,5 Mrd. Wasserzähler installiert. Ganz überwiegend handelt es sich dabei aber nicht um Smart Meter, denn sie messen meist mechanisch und damit ungenau, zudem lassen sie sich nicht vernetzen und automatisch auslesen. Denn bisher stand die Entwicklung der intelligenten Zähler für Wasser eher im Schatten der Stromzähler.

Das wird sich jetzt schnell ändern. Davon ist André Frantzke, als System Engineering Manager für die MSP430-Controller von Texas Instruments zuständig, überzeugt. Er zitiert Analysten, mach deren Schätzung bis 2020 werden in Europa voraussichtlich 7,8 Mrd. Dollar in das Smart Metering für Wasser investiert werden. Aus zwei Gründen: Erstens verlieren die Versorger durch ungenaue Abrechnungen sehr viel Geld: Denn die Kunden bekommen Wasser teilweise geschenkt,  einfach weil die Zähler ungenau sind. Was aber noch wichtiger ist: Leckagen lassen sich nicht feststellen und wertvolles aufbereitetes Trinkwasser versickert ungenutzt: Weder Versorger noch Verbraucher haben etwas davon. Das summiert sich: Rund 30 Prozent des Wassers sollen laut Expertenschätzung durch ungenaue Sensoren und ungenauen Messungen verloren gehen.

Single-Chip-IC von Texas Instruments

Der MSP430FR6047 von Texas Instruments.
© Texas Instruments
Wasserzähler
© Texas Instruments
Smart Meter
© Texas Instruments

Alle Bilder anzeigen (7)


  1. Ultraschall-MCUs für genaue Wasserzähler
  2. 7,2 Mrd. Dollar für Wasser-Smart-Grids
  3. Das Messprinzip für hohe Genauigkeit

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Metering

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)