Chassis

Raspberry-Pi gut untergebracht

27. Mai 2014, 16:32 Uhr | Joachim Kroll

Zwar ist der Raspberry Pi eine Experimentierplattform, aber wenn das Experimentieren gelungen ist und eine Anwendung läuft, möchte man die Platine in einem Gehäuse unterbringen.

Diesen Artikel anhören

Hammond Electronics hat ein Gehäuse für den Raspberry Pi, Model B, entwickelt. Das 1593HAM ist in Lasurblau, Grau und Schwarz erhältlich. Das abgerundete Gehäuse hat Öffnungen für alle E/A-Schnittstellen und unterstützten Zubehörteile. Es gibt keine Befestigungen; das Raspberry-Pi-Modul wird in den Gehäuseboden eingelegt. Anschließend wird die obere Hälfte des Gehäuses aufgesteckt. Eine Rastung sichert die Baugruppe und ermöglicht bei Bedarf ein einfaches Öffnen des Gehäuses.

passend zum Thema

Raspberry-Pi-Gehäuse

Alle Bilder anzeigen (4)

Alle E/A-Anschlüsse sind direkt zugänglich ohne das Gehäuse verändern zu müssen. Das Kameramodul kann durch einen Einschub im oberen Teil angebracht werden, oder es kann auf die innere Seite der oberen Abdeckung geschraubt werden, wobei ein Loch für die Linse vorhanden ist. Ein Ausschnitt in der Trennlinie zwischen den beiden Hälften des Gehäuses liefert den Zugriff zum GPIO-Header. Zwei USB-Ports, der RJ45 LAN-Port, der SD-Einschub, die Audio- und Video-RCA-Ports, der Mikro-USB-Leistungssteckverbinder und eine HDMI-Interface sind alle durch Öffnungen in der richtigen Größe und Form an den Seiten des Gehäuses zugänglich.

An der Unterseite des Gehäuses befinden sich zwei Schlitze, über die das Gehäuse an einer Oberfläche befestigt werden kann; für freistehende Anwendungen werden außerdem kleine Sockel mitgeliefert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Reichelt Elektronik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu RS Components GmbH

Weitere Artikel zu Conrad Electronic SE

Weitere Artikel zu Hammond Electronics Limited

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software

Weitere Artikel zu Maker-Boards