Markt&Technik Round Table

Wo die Obsoleszenz-Fallen lauern

27. Oktober 2014, 15:07 Uhr | Karin Zühlke
Die Branche traf sich beim Markt&Technik Round Table "Obsolescene Management".
© Componeers GmbH

Rund 3 Prozent der weltweiten Halbleiter-Produktion kündigen die Hersteller jeden Monat ab. Die Firmen, die diese Komponenten einsetzen, kann das teuer zu stehen kommen. Wo die größten Obsoleszenz-Fallen lauern, fördert der Markt&Technik Round Table »Obsolescence Management« zu Tage.

Diesen Artikel anhören

Smarte Systeme, kürzere Produktlaufzeiten, mehr Single Sources: Die Probleme der Bauteileobsoleszenz sind vielschichtig und sorgten für viel Gesprächsstoff auf dem Round Table, den die Markt&Technik gemeinsam mit der Component Obsolescence Group Deutschland (COG) im Vorfeld der electronica veranstaltet hat.  

Am runden Tisch vertreten waren BMK, cms electronics, Digi-Key, Dräger Medical, Festo, Kanzlei Wegner & Partner, Lacon Gruppe, ModelAlchemy / Projekt Inpiko, Pegasus Components, Semikron, SiliconExpert, TQ Group, Würth Elektronik eiSOS und Zollner Elektronik.

Was sie zum Thema zu sagen hatten, zeigt unsere Bildergalerie. Weitere Details gibt es auch zum Obsolescence Day, am 11. November auf der electronica.    

 

Obsolescence Management

Runde gesamt
© Componeers GmbH
Forum
© Componeers GmbH
Bartel Anke BMK 2014
© Componeers GmbH

Alle Bilder anzeigen (19)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TQ-Group GmbH

Weitere Artikel zu BMK Group GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung