Elektronik-Produkte scheitern oft in der Umsetzung, weil die Hardware-Entwicklungskette sehr fragmentiert ist, die Akteure nicht miteinander kommunizieren und sich auf die Unfehlbarkeit ihrer Design-Tools verlassen. Der ZVEI-Arbeitskreis »Design Chain« fordert zum Umdenken auf.
Seine Aktivitäten, Absichten und Forderungen stellt der Arbeitskreis demnächst auf der electronica vor. Das Preview gab es vorab beim Markt&Technik Round Table „Herausforderungen der Design Chain“.
Am runden Tisch vertreten waren mit AT&S, Airbus Defence & Space, Weidmüller und den Fertigungsdienstleistern CCS, ESW und Zollner Elektronik die wichtigsten Prozessschritte einer klassischen Design-Chain für Elektronik-Systeme.
Eine Zusammenfassung der Gesprächsergebenisse zeigt unsere Bildergalerie: