Würth Elektronik

Umweltpreis für Ressourceneffizienz

12. Dezember 2017, 9:23 Uhr | Alfred Goldbacher
Franz Untersteller übergibt den Award »100 Betriebe für Ressourceneffizienz« an Daniel Klein (im Bild links), Geschäftsführer der Würth Elektronik (Bild: Stefan Longin)
© Würth Elektronik

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat die Leiterplattenproduktion von Würth Elektronik aus Niedernhall als Exzellenzbeispiel für Ressourceneffizienz ausgezeichnet.

Diesen Artikel anhören

Das Projekt »100 Betriebe für Ressourceneffizienz« der Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz war 2015 gestartet worden. Seither wurden insgesamt 100 Betriebe für Ressourceneffizienz sowie für herausragende Maßnahmen rund um Material- und Energieeinsatz ausgezeichnet. In Stuttgart überreichte Landesumweltminister Franz Untersteller den Preis an Daniel Klein, Geschäftsführer der Würth Elektronik Circuit Board Technology.

Der Baden-Württembergische Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Franz Untersteller, würdigte das Unternehmen für das in der Produktion umgesetzte Ätzmittelrecycling. Das Ätzen ist ein wesentlicher, chemischer Prozess in der Fertigung von Leiterplatten, bei dem Kupfer entfernt und wieder zurückgewonnen wird.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik ICS GmbH & Co KG

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Würth Elektronik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung