Standorte Deutschland und Ungarn

ebm-papst vergrößert seine Fertigungskapazitäten

23. März 2015, 13:05 Uhr | Alfred Goldbacher
Neue Werksstruktur sichert langfristiges Wachstum von ebm-papst St. Georgen
© ebm-papst

Die ebm-papst Gruppe baut sein Tochterunternehmen ebm-papst St. Georgen weiter aus. Rund 10 Mio. € investiert das Unternehmen aktuell in den Kapazitätsausbau seiner Produktionswerke sowie in neue Maschinen.

Diesen Artikel anhören

Im Hagenmoos bei St. Georgen wurde bei einem Spatenstich der Startschuss für eine neue Leiterplattenfertigung gegeben. In einem ersten Bauabschnitt (Kosten ca. 5 Mio. €) sollen hierfür – ganz der Umwelt- und Nachhaltigkeitsstrategie „GreenTech“ von ebm-papst entsprechend – knapp 3.500 m² Produktionsfläche entstehen. 60 Mitarbeiter aus dem Stammsitz St. Georgen werden ab Januar 2016 im Hagenmoos arbeiten. Frei werdende Flächen in St. Georgen sollen für den Bereich Forschung und Entwicklung umgewandelt werden.

Der Standort Herbolzheim konnte durch hohe Investitionen in den vergangenen Jahren von rund 30 Mio. € zum erfolgreich wachsenden HighTech-Standort für Automobiltechnik ausgebaut werden. Durch die Konzentration auf die Automotivebranche wurde die industrielle Lufttechnik sukzessive im ungarischen Werk in Vecsés zusammengeführt. Hier werden nun für die Kapazitätserweiterung bei der Montage von Kompaktlüftern rund 4,5 Mio. € in ein weiteres Produktionsgebäude mit etwa 7.000 m² investiert. Auch in Ungarn plant ebm-papst einen Neubau nach deutschen Energieeffizienzstandards mit LED- Beleuchtung und Wärmepumpe.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ebm-papst Landshut GmbH

Weitere Artikel zu ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Kühler, Lüfter, Klimatisierung

Weitere Artikel zu Leiterplattenfertigung