Starkes Zeichen auf der Hannover Messe

Die Azubis verantworten den Messeauftritt

17. April 2023, 11:52 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Starkes Zeichen für die Berufsausbildung: Der ebm-papst Nachwuchs plante den gesamten Auftritt auf der Hannover Messe 2023. Auf dem Foto zu sehen sind: Maximilian Chrzan, Melanie Bildhoff und Kim Ziegler.
© ebm-papst

Die Jüngsten einfach machen lassen. Dieser Devise ist ebm-papst gefolgt und hat die Planung des kompletten Messeauftritts der Hannover Messe in die Hände der Auszubildenden gelegt.

Herumkommandiert werden war vorgestern, heute sind kreative Ideen und Eigenverantwortung gefragt! Das unterstreicht das Projekt des Ventilatorenherstellers ebm-papst. Unter dem Motto "Zukunftshelden" haben Auzubildende und dual Studierende den kompletten Messeauftritt zur Hannover Messe 2023 in Eigenregie geplant und organisiert.

Eine spannde Aufgabe, das globale Unternehmen mit 15.000 Mitarbeitern weltweit in Hannover entsprechend zu präsentieren: Von  den Hotelbuchungen und der Produktauswahl über Anschreiben an die Kunden bis zur Verhaltensschulung reichte das Spektrum bei der Organisation. Selbst Bundes- und Landespolitik hat der Nachwuchs in Eigenregie eingeladen - mit Erfolg, wie unter anderem der Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz mit dem indonesischen Präsidenten zeigte.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Auszubildende organisieren den Messeauftritt

Azubis planen den Messeauftritt
© ebm-papst
Azubis planen den Messeauftritt
© ebm-papst
Starkes Zeichen für die Berufsausbildung
© ebm-papst

Alle Bilder anzeigen (3)

Die federführenden Azubis im 17-köpfingen Team sind Melanie Bildhoff (22) und Kim Ziegler (20), die ein duales Studium absolvieren, und Maximilian Chrzan (19), der eine Ausbildung zum Industriekaufmann macht. Sie wissen, dass in Zeiten von Nachwuchssorgen und Fachkräftemangel die Lehre eine enorm hohe Bedeutung hat. Diese sei spannend und biete viele Karrierechancen. 

»Die Vorstellungen der Gesellschaft über eine Ausbildung sind veraltet, weshalb wir uns dafür einsetzen, diese zu erneuern«, sagt Melanie Bildhoff, dual Studierende. 

Heute gelte es, Verantwortung zu übernehmen. Melanine Bildhoff freut es, dass ebm-papst mit gutem Beispiel vorangeht und auf den Nachwuchs setzt.

»Wir wollen zeigen, welche hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten eine moderne Berufsausbildung bietet«, erklärt CEO Dr. Klaus Geißdörfer. Der Vorsitzende der Geschäftsführung bei ebm-papst hält es für wichtig, junge Menschen für Technik zu begeistern. Wenn Ausbildungsplätze unbesetzt blieben, stelle das Unternehmen vor enorme Herausforderungen, ergänzt er. Schon Ende 2022 habe der der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) von 11.000 offenen Ausbildungsstellen berichtet. Bei ebm-papst waren damals von mehr als 100 neuen Ausbildungsstellen knapp 20 offen.

Die Lage spitzt sich laut Personalchefin Dr. Sonja Fleischer weiter zu. »Ich bin extrem stolz auf unsere Nachwuchskräfte. Es ist fantastisch zu sehen, wie sie diese komplexe Aufgabe mit Begeisterung umgesetzt haben«, würdigt sie das Messeprojekt. Ihrer Ansicht nach ist »die Hannover Messe eine tolle Plattform, um zu zeigen, wie wir die Übertragung von Verantwortung mit hohem Freiraum im Unternehmen leben und unsere Jüngsten einfach machen lassen«, erläutert sie.


Verwandte Artikel

ebm-papst Landshut GmbH, ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG, ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG