Immer mehr mögliche Applikationen

SPE wird für viele Branchen relevant

8. Oktober 2024, 8:06 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Teil 2: Daran arbeiten die Unternehmen aktuell

Neue Produkte und Projekte

An welchem Punkt in der Entwicklung die Single-Pair-Ethernet-Technologie heute steht, lässt sich auch an den Produktneuheiten ablesen sowie an den Projekten, die die Hersteller von SPE-Komponenten gemeinsam mit ihren Kunden vorantreiben.

Wago

Marco Henkel: »Wir haben bereits erste Gebäudeprojekte mit durchgängiger SPE-Verkabelung basierend auf unserem flexiblen Installationssystem Winsta realisiert. Die Steckverbinder der Serie 890 (Winsta Mini) erfüllen die Anforderungen der IEC 63171 dahingehend, dass sich Netzwerke nach 10Base-T1L zuverlässig und für den Gebäudeinstallateur gewohnt leicht und flexibel umsetzen lassen. Für den schnellen, einfachen oder auch werkzeuglosen SPE-Geräteanschluss stellen wir verschiedene Leiterplattenanschlussklemmen zur Verfügung. Das Produktprogramm richtet sich an Gerätehersteller, die ihren Kunden einen einfachen und zuverlässigen SPE-Geräteanschluss ermöglichen möchten. Darüber hinaus ist ein Medienkonverter für die Umsetzung von Standard-Ethernet mit RJ45-Anschluss auf das Zweidraht-Ethernet aktuell in der Markteinführung. Ergänzend zeigen wir auf den Messen bereits Demonstratoren und Prototypen von Jalousie-Aktoren, Steuerungen und Ethernet-Switche mit SPE.«

Phoenix Contact

Tim Kindermann: »Wir arbeiten bei Phoenix Contact an verschiedensten Stellen mit dem Technologie-Thema SPE. In erster Linie betrifft das die Entwicklung unserer SPE-Produkte in Form von Geräte- und Feldsteckverbindern sowie unsere ersten SPE- und APL-Switches. Damit legen wir den Grundstein zur Implementierung der Technologie bei unseren Kunden. Durch unsere Komplettlösungen konnten wir hier bereits erste Projekte in die Umsetzung bringen.«

Rosenberger

Thomas Keller: »Auf der diesjährigen electronica und SPS zeigen wir unsere neusten Adapter für Multidrop-Anwendungen in unterschiedlichen Schutzklassen. Auch unsere hybriden SPE-Produkte gemäß IEC 63171-7 werden wir ausstellen. Diese Produkte bieten mit ihren zusätzlichen Kontaktelementen die Möglichkeit, mehr Power zu übertragen und damit leistungsstärkere Aktoren gleichzeitig mit Daten und Power über nur eine Leitung zu versorgen.«

Harting

Matthias Fritsche: »Die Harting-Technologiegruppe bietet alle notwendigen Infrastruktur-Komponenten an, von der Geräteintegration bis zur aktiven Netzwerkkomponente für SPE. Die neusten Produkte unseres SPE-Portfolios sind SPE-Switche für raue industrielle Anwendungen mit M12-Schnittstellen nach IEC 63171-6. Diese Switche bieten je nach Typ sieben Ports für 100Base-T1 und 1000Base-T1 und werden von ersten Kunden insbesondere für Videoanwendungen eingesetzt. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit Kunden zusammen, um SPE in deren Geräte zu integrieren.«

Weidmüller

Sven Oberschelp: »Wir bieten bereits heute ein breites Portfolio an SPE- sowie APL-Infrastruktur-Komponenten an. Diese werden auf Basis aktueller Marktentwicklung kontinuierlich weiterentwickelt. Vor Kurzem haben wir einen neuen 10Base-T1L-Switch gelauncht, welcher die PoDL-Klassen 10 bis 14 unterstützt.« 


  1. SPE wird für viele Branchen relevant
  2. Teil 2: Daran arbeiten die Unternehmen aktuell

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rosenberger Hochfrequenz- technik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Weidmüller GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Phoenix Contact GmbH & Co KG

Weitere Artikel zu HARTING Deutschland GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder