Gleiche Qualität, gleiche Zertifizierung

Wago-Klemme basiert auf recyceltem Kunststoff

11. September 2023, 9:21 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Mit Anteilen aus recyceltem Kunststoff: Wago-Klemme 221 in grüner, nachhaltiger Ausführung.
© Wago

Erstmals bietet Wago eine Verbindungsklemme an, die zum Teil aus biozirkulären und recycelten Kunststoffen besteht. Damit macht das Unternehmen einen kleinen, aber wichtigen Schritt zu einer nachhaltigeren Verbindungstechnik.

Diesen Artikel anhören

Die Verbindungsklemme der Serie 221 von Wago gibt es jetzt auch in einer nachhaltigen Ausführung, welche durch ihren grünen Hebel gekennzeichnet ist (Ausführung Green Range). Sie hat die gleichen technischen Eigenschaften wie die herkömmlichen Klemmen der Serie, spart aber Ressourcen ein. So besteht der Hebel der Klemme zu mindestens aus 27 Prozent aus recycelten PET-Flaschen. Die Basis des Gehäuses besteht aus bis zu 77 Prozent biobasierten Reststoffen wie Tallöl, Altfett und Rückstände aus der Herstellung von Speiseölen, welche durch clevere technische Verfahren zu hochwertigem Polycarbonat aufbereitet werden und so den Einsatz fossiler Ressourcen reduzieren. Das macht die Klemme zu einer umweltschonenden Alternative,  bei gleicher Qualität und bei gleichen Zertifizierungen wie der bewährten Klemme 221.

Auch bei der Verpackung achtet Wago auf die Art der verwendeten Ressourcen und somit auf den ökologischen Fußabdruck. Bei der Verpackung setzt das Unternehmen  auf Graspapier. Dies sei nachhaltiger als Recyclingpapier, unter anderem wegen des besseren CO2-Fussabdrucks und weniger Auswirkungen auf die Biodiversität.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Verbindungstechnik sonstige

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder