Neue Maßstäbe für DC-Netze

DC-Circuit-Breaker von Schaltbau schaltet schneller ab

19. April 2024, 8:10 Uhr | Heinz Arnold
© Schaltbau

Die neuen »Smart Circuit Breaker« von Schaltbau schalten den Stromfluss zehn- bis hundertfach schneller ab als herkömmliche Schütze und schützen somit Energiespeichersysteme in Anwendungen aller Art noch besser.

Diesen Artikel anhören

»Ultraschnelle und zuverlässige Leistungsschalter sind in der sich dynamisch entwickelnden Landschaft von Gleichstromanwendungen unverzichtbar«, sagt Schaltbau-CEO Steffen Munz. »Sie erleichtern die Integration von erneuerbaren Energiequellen, Energiespeichersystemen und Energieverbrauchern in DC-Microgrids und ermöglichen einen intelligenten, sicheren und widerstandsfähigeren Netzbetrieb. Wir freuen uns daher, auf der Hannover Messe mit unseren Kunden und Partnern ins Gespräch zu gehen, wie unser innovativer Smart Circuit Breaker der Industrie helfen kann, die Elektrifizierung noch sicherer und effizienter zu gestalten.«

Mit der »Smart Circuit Breaker«-Produktlinie erweitert Schaltbau (Hannover Messe Halle 11, Stand C40/1) erneut das »Eddicy«-Produktportfolio, in dem das Unternehmen Produkte und Systeme für die schnell wachsenden Zielmärke Energy und E-Mobility bündelt. Die intelligenten Leistungsschalter gewährleisten maximalen Schutz für ein breites Spektrum von Gleichstromsystemen (DC), wie unter anderem DC-Microgrids, Energiespeichersysteme, Prüfstände, Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge sowie Anwendungen für die Energieumwandlung.

Die neue Produktlinie besteht dem »Smart Circuit Breaker«, dem »Smart Hybrid Circuit Breaker« und dem »Smart Solid State Circuit Breaker«. Während der »Smart Circuit Breaker« mit einem mechanischen Schütz arbeitet, integriert der »Smart Hybrid Circuit Breaker« sowohl mechanische als auch Halbleiterelemente für noch schnelleren Schutz. Der »Smart Solid State Circuit Breaker« hingegen ist ein vollständig auf Halbleitertechnologie basierender Leistungsschalter.

Alle intelligenten Leistungsschalter messen Spannung und Strom aktiv und direkt am Schaltelement. Dank dieser integrierten Messfunktion ermöglichen sie lokale Entscheidungen und die Kommunikation von Daten an übergeordnete Einheiten. Sie bieten damit einen überlegenen Schutz im Schaltkreis, weil sie die im Fehler- und Überlastfall auftretende Energie erheblich minimieren. Darüber hinaus erhöhen sie auch die Lebensdauer des Systems, indem sie Daten für intelligente, vorausschauende Wartungsstrategien liefern und bei Störungsereignissen Daten für die verbesserte Ursachenanalyse aufzeichnen.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schaltbau GmbH

Weitere Artikel zu Relais