Plattform für Rollout von KI-Modellen

AI Director für Edge-KI-Anwendungen im Fahrzeug

30. September 2025, 14:13 Uhr | Irina Hübner
© Sonatus

Mit dem AI Director präsentiert Sonatus eine wegweisende Plattform, die es Automobilherstellern ermöglicht, Edge-KI direkt in Fahrzeugen einzusetzen. Edge-KI bezeichnet hierbei den Einsatz von künstlicher Intelligenz direkt im Fahrzeug und damit unabhängig von der Cloud.

Diesen Artikel anhören

Mit dem Sonatus AI Director erhalten OEMs und Zulieferer eine vollständige Entwicklungsumgebung für Training, Validierung, Optimierung sowie den Rollout von KI-Modellen. Die Lösung ist in die Fahrzeugarchitektur eingebettet und kann in isolierten Umgebungen ausgeführt sowie über die Cloud fernüberwacht werden. Im Vergleich zu heutigen, oft fragmentierten Ansätzen mit separaten MLOps-Tools reduziert AI Director den Aufwand für die Einführung von Edge-KI von mehreren Monaten auf wenige Wochen oder gar Tage.

Mehrwert durch neue Funktionen

OEMs sind ständig auf der Suche nach Innovationen, die über den gesamten Lebenszyklus von Fahrzeugen hinweg Mehrwert schaffen. In-Vehicle-Edge-KI ermöglicht – gespeist mit Echtzeitdaten und Kontextinformationen – ganz neue Funktionen: personalisierte Fahrerlebnisse, proaktive Wartung, verbesserte Effizienz und optimale Fahrzeugleistung.

Anstatt sich allein auf Cloud-basierte Modelle zu verlassen, erlaubt der Sonatus AI Director die Ausführung von KI direkt im Fahrzeug. Das bedeutet geringere Latenz, niedrigere Datenübertragungskosten, Datenschutz direkt an der Quelle und Ausfallsicherheit selbst bei unterbrochener Internetverbindung.

Selbst schon verbaute Steuergeräte (ECUs) lassen sich mit der bestehenden Hardware dadurch aufwerten, wodurch sich die Markteinführung beschleunigen und gleichzeitig der Grundstein für zukünftige KI-Skalierungen legen lässt. Unterstützt werden verschiedenste Modelltypen von physikbasierten Verfahren über neuronale Netze bis hin zu großen und kleinen Sprachmodellen (LLMs/SLMs).

  • AI Director löst zentrale Herausforderungen bei der Bereitstellung von Edge-KI in Fahrzeugen
  • Automobilhersteller erhalten ein einheitliches Framework zur plattformübergreifenden Integration von Modellen verschiedenster Anbieter.
  • Tier-1-Zulieferer können die von ihnen gelieferten Systeme optimieren und KI einfacher über Hardware- und Softwaregrenzen hinweg nutzen.
  • Halbleiterhersteller können ihre Kunden dabei unterstützen, die Rechen- und KI-Beschleunigungsfähigkeiten ihrer Chips möglichst umfassend zu nutzen.
  • Anbieter von KI-Modellen erhalten Zugang zu den benötigten Datenströmen aus unterschiedlichen Subsystemen bei gleichzeitigem Schutz des geistigen Eigentums.

Die Launch-Partner und ihre Anwendungsfälle

Mit Sonatus AI Director können OEMs eine Vielzahl von KI-Modellen für viele Fahrzeug-Subsysteme einfach verwalten und einsetzen und so Vorteile wie Kosten-, Leistungs-, Sicherheits- und Effizienzsteigerungen realisieren. Zu den ersten Launch-Partnern gehören der führende Halbleiterhersteller im Automobilbereich NXP, der führende Anbieter von Prozessor-IP Arm, der führende Cloud-Dienstleister AWS sowie eine Reihe von Modellanbietern mit Subsystem-Expertise: COMPREDICT, Qnovo, Smart Eye und VicOne. Die Modellanbieter, die als Launch-Partner fungieren, haben in ihren jeweiligen Anwendungsfällen folgende Vorteile identifiziert:

COMPREDICT

Der KI-gestützte, virtuelle Sensor zur Höheneinstellung der Scheinwerfer von COMPREDICT senkt die Stücklistenkosten (BOM) um bis zu 20 US-Dollar pro Fahrzeug, da keine physischen Komponenten mehr erforderlich sind. Die Softwarelösung erfüllt mit einem rein softwarebasierten Ansatz die Anforderungen der UN-Richtlinie R48 bis zum Jahr 2027 vollständig. Die Lösung ist Teil eines breiten Portfolios an virtuellen, eingebetteten Sensoren für Fahrwerk und Antriebsstrang, mit dem OEMs signifikante Kosteneinsparungen erzielen, den After-Sales-Umsatz steigern und softwaredefinierte Sensorik auf sämtlichen Fahrzeugplattformen nutzen können.

Qnovo

Die Health & Safety Diagnostics (HSD) von Qnovo nutzt multimetrische Diagnosen, um Batteriefehler mit einer Genauigkeit von 98,7 % vorherzusagen. In Kombination mit der Plattform von Sonatus kann diese KI-gestützte Lösung innerhalb weniger Tage und an jedem Ort im Fahrzeug oder alternativ in der Cloud implementiert werden. Damit entsteht ein hochgradig adaptives Batteriemanagement, das auf individuelle Fahrzeug-, Fahrer- und Umweltbedingungen eingeht.

Smart Eye

Smart Eyes Kabinenüberwachungssysteme sind in der Lage, abgelenkte Fahrer mit hoher Präzision zu erkennen. OEMs verwenden auf diesen Modellen basierende Regeln, um festzulegen, wann Warnungen im Fahrzeug angezeigt werden sollen. Mit Sonatus AI Director können diese Warnmeldungen nun dynamischer und kontextsensitiver gestaltet werden, indem die Ablenkungsmodelle mit Daten aus weiteren Subsystemen des Fahrzeugs kombiniert werden. So lässt sich das Fahrerlebnis situationsabhängig verbessern.

VicOne

Das KI-gestützte Einbruchserkennungssystem xCarbon Edge AI von VicOne basiert auf generativer KI (GenAI) und erweitert die Erkennung von Bedrohungen von einer einzelnen ECU auf das gesamte Fahrzeug. Durch die selektive Übertragung lediglich kritischer Sicherheitsereignisse an die Cloud können OEMs die Kosten für Datenübertragung und -verarbeitung um bis zu 60 % reduzieren. Mithilfe der dynamischen Modellplanung und der durch Sonatus AI Director bereitgestellten Fahrzeugdaten kann das System Bedrohungen präzise erkennen und komplexe KI-Modelle sogar auf bereits vorhandener Hardware ausführen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test