Quintauris veröffentlicht RT-Europa

RISC-V-Echtzeitplattform für die Automobilindustrie

25. November 2025, 12:39 Uhr | Irina Hübner
© Quintauris

Mit der RT-Europa-Plattform schafft Quintauris eine standardisierte Grundlage für die Entwicklung und Integration von RISC-V-Prozessoren für Echtzeitanwendungen in der Automobilindustrie. Die Plattform deckt dabei die Entwicklung vom Prototyp bis zur Produktion ab.

Diesen Artikel anhören

Die RT-Europa-Plattform unterstützt das gleichnamige Profil, das Quintauris im Februar dieses Jahres veröffentlicht hat, und erweitert das Angebot um eine gemeinsame Grundlage für SoC-Design, Systemleistung und Schnittstellen, Virtualisierung und Ökosystemintegration.

Dadurch wird die Automobilindustrie in die Lage versetzt, den einzigartigen Mehrwert von RISC-V-Prozessoren nutzen und gleichzeitig plattformkompatible IPs, wettbewerbsfähige und anwendungsfallbasierte Leistung, Software-Interoperabilität sowie formale Validierung und Benchmarking auf Basis des Quintauris Test Automation Framework sicherzustellen.

Ein konkreter Weg zu produktionsreifen RISC-V-Lösungen

Die Plattform führt eine Standardisierungsebene auf Systemebene ein, die Interoperabilität und Zuverlässigkeit über verschiedene IPs und Softwarekonfigurationen hinweg gewährleistet und die erforderliche Leistung sicherstellt. In Verbindung mit dem Quintauris Test Automation Framework erlaubt die RT-Europa-Plattform OEMs und Tier1-Zulieferern die Evaluierung und Optimierung verschiedener RISC-V-IPs und Software-Stack-Implementierungen.

»Mit RT-Europa bieten wir dem RISC-V-Ökosystem für die Automobilindustrie einen konkreten Weg zu produktionsreifen Lösungen«, so Angel Berrio, CPO von Quintauris. »Durch die Standardisierung von Schnittstellen auf Systemebene und die Validierung der Echtzeitleistung über Hardware und Software hinweg ermöglicht RT-Europa Entwicklern, Innovationen zu beschleunigen, Integrationsrisiken zu reduzieren und die nächste Generation von Automobilprozessoren schneller auf den Markt zu bringen.«

Interoperabilität von RISC-V in Echtzeitprozessoren

RT-Europa macht die Interoperabilität von RISC-V in Echtzeitprozessoren zur Realität und schafft damit einen gemeinsamen Bezugspunkt für Hardware- und Softwareanbieter in der Automobilindustrie.

RT-Europa Reference Architectures wurde in Zusammenarbeit mit führenden IP-, Software- und Toolchain-Partnern entwickelt. Die Architektur integriert verschiedene RISC-V-IPs, Betriebssysteme, Compiler und Debugging-Tools und ebnet so den Weg für die großflächige Einführung von RISC-V. Durch die Definition eines gemeinsamen Referenzpunkts für Echtzeitanwendungen unterstützt die Architektur Innovationen in der Automobilindustrie und gewährleistet gleichzeitig die Einhaltung von Industriestandards und funktionalen Sicherheitsanforderungen.

Das sind die wichtigsten Merkmale von RT-Europa:

  • Optimierte und validierte Komponenten für Echtzeitleistung
  • Standardisierte Systemarchitektur für RISC-V-Echtzeitanwendungen
  • Gewährleistung der Interoperabilität zwischen IPs, Software-Stacks und Tools
  • Beschleunigt den Workflow vom Prototyp bis zur Produktion für Automobilentwickler

Präsentation von RT-Europa auf der CES 2026

Auf der CES 2026 in Las Vegas wird Quintauris die Referenzarchitekturen von RT-Europa präsentieren und demonstrieren, wie die Plattform einen effektiven Übergang der Automobilindustrie zu RISC-V ermöglicht. Neben der RT-Europa-Plattform wird Quintauris eine Vorabversion des Quintauris Test Automation Frameworks (QNTAF) vorstellen. Diese wird am Stand von Quintauris und Infineon vorgeführt. 

Die RT-Europa-Plattform wird ab Januar 2026 für Kunden und Partner verfügbar sein. 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test