Renesas Electronics stellt mit » AI Workbench« eine neue Cloud-basierte Entwicklungsumgebung vor, die den Software-Entwicklungsprozess für KI-Entwickler im Automobilbereich vereinfachen soll.
Bei der neuen Plattform »AI Workbench« von Renesas handelt es sich um eine integrierte virtuelle Entwicklungsumgebung, mit der KI-Ingenieure im Automobilbereich ihre Software entwerfen, simulieren und optimieren können – und das alles in der Cloud.
Mit dieser Umgebung können Anwender sofort mit der Entwicklung von Automotive-Software beginnen und dabei Microsoft Azure Services wie Azure Compute, IaaS-Dienste, Microsoft Entra ID und Azure Security nutzen. Anstatt Tools auf einem PC zu installieren oder ein Evaluierungsboard zu beschaffen, können sie Aufgaben wie Leistungsbewertung, Debugging und Verifizierung mithilfe von Simulationstools online durchführen. Dieser Ansatz entspricht dem »Shift-Left«-Ansatz. Dieser ermöglicht die Erstellung und Prüfung von Software zu einem früheren Zeitpunkt im Designzyklus, noch bevor die eigentliche Hardware verfügbar ist. So kann beispielsweise mit der Entwicklung von KI-fähiger Anwendungs-Software zur Unterstützung von ADAS (Advanced Driver Assistance System) und autonomem Fahren für die kommende fünfte Generation des R-Car System on Chip (SoC) begonnen werden, noch bevor Hardware-Muster vorliegen. Diese Umgebung dient als einheitliche Entwicklungsplattform für das Design und Testen der skalierbaren Automotive-SoCs und Mikrocontroller (MCUs) von Renesas, unabhängig von Produkttyp und Anwendung.
»Wir freuen uns sehr, in Zusammenarbeit mit Microsoft, einem führenden Anbieter von Cloud-Technologien, eine Cloud-basierte virtuelle Entwicklungs- und KI-Modelltestumgebung für KI-Entwickler in der Automobilindustrie einzuführen«, erklärt Mandali Khalesi, Global VP, HPC AI & Cloud Technology bei Renesas. »Wir sind bestrebt, die KI-Entwicklungsumgebung durch neue Funktionen wie die kontinuierliche Überwachung und Analyse der Softwarenutzung stetig zu verbessern.«
»Cloud-basierte Entwicklung ist eine sichere und kostengünstige Methode, um die zunehmende Komplexität heutiger Embedded-Projekte zu bewältigen. Die Zusammenarbeit zwischen Renesas und Microsoft zielt darauf ab, diese Herausforderung zu meistern und die digitale Transformation der Automobilindustrie zu beschleunigen«, erläutert Ulrich Homann, Corporate Vice President & Distinguished Architect, Cloud + AI, Microsoft. »Mit der AI Workbench von Renesas können Entwickler nun effizient Software für eine Vielzahl von Anwendungen mit Renesas SoCs in einer Cloud-basierten Umgebung auf Basis von Azure erstellen und testen.«
Renesas plant, das Angebot künftig um zusätzliche Leistungsmerkmale wie ausgewählte Funktionalitäten oder kundenspezifische Anpassungen zu erweitern, die auf die Unterstützung verschiedener Entwicklungsprozesse zugeschnitten sind. Derzeit umfasst die AI Workbench die folgenden vier Funktionsblöcke.
Die AI Workbench wird im Januar 2024 in einer begrenzten Vorabversion verfügbar sein. Renesas plant, die Verfügbarkeit der AI Workbench ab dem zweiten Quartal 2024 zu erweitern und künftig ähnliche Umgebungen für andere wichtige Cloud-Dienste aufzubauen. Darüber hinaus erwägt Renesas, die von Partnern des R-Car Consortium bereitgestellten Tools in die Cloud-Umgebung zu integrieren, um die Effizienz zu steigern.