Elektrobit meldet den Support der neuen S32G3-Fahrzeug-Netzwerkprozessoren von NXP. Die Prozessoren werden sowohl von Elektrobits Softwareproduktlinie zur Entwicklung elektronischer Fahrzeugsteuergeräte auf Basis aktueller AUTOSAR-Standards als auch von der Linux-Lösung des Unternehmens unterstützt.
Die Prozessoren der S32G3-Serie erhöhen Verarbeitungsleistung, Speicher und Netzwerkfähigkeit um mehr als das Doppelte und bieten dieselbe Pin- und Softwarekompatibilität wie die Prozessoren der Serie S32G2. Automobilhersteller steigen derzeit auf konsolidierte Domänen- und Zonenarchitekturen für Software-defined Vehicles um.
Hierbei kann die Kombination aus der NXP-Hardware S32G3 und Elektrobits Software EB tresos und EB corbos die Entwicklungszeit und -kosten für die komplexen Architekturen erheblich reduzieren und Markteinführungszeiten für Serienfahrzeuge verkürzen.
NXPs Fahrzeug-Netzwerkprozessoren S32G3 sind für zentrale Rechenanwendungen in zonenbasierten Software-defined Vehicles ausgelegt. Darüber hinaus bieten sie eine leistungsstarke Sicherheitsverarbeitung für AD/ADAS-Anwendungen nach ASIL D – bei gleicher Skalierbarkeit und gleichem Pinout wie bisherige Prozessorgenerationen.
»Wir freuen uns, die langjährige Zusammenarbeit mit Elektrobit fortzuführen. Die Lösungen des Unternehmens werden unsere sicheren, hochleistungsfähigen Fahrzeugnetzwerkprozessoren der S32G3-Serie unterstützen«, so Brian Carlson, Global Marketing Director for Vehicle Control and Networking Solutions bei NXP. »Die Kombination aus dem S32G3-Prozessor von NXP und der Elektrobit-Software EB tresos und EB corbos bietet Automobilherstellern eine leistungsstarke Lösung. Damit haben sie die effizienteste Möglichkeit, erweiterte Funktionen und Services für ihre zentralen Fahrzeugrechner und Sicherheitsprozessoren in Architekturen der nächsten Generation zu entwickeln.«