Schwerpunkte
14. März 2018, 12:23 Uhr | Andreas Pfeffer
Die Software des eCall-Testers MX703330E kann nun für Typengenehmigungen eingesetzt werden.
Die Software des eCall Testers MX703330E von Anritsu hat die Zertifizierung als PSAP-Simulator von NavCert erhalten – zur Erteilung von Typgenehmigungen nach EU-Verordnung 2017/79 sowie CEN EN16454:2015.
Der eCall ist ein pan-europäisches Notrufsystem, über das die Verkehrsunfalldaten an eine öffentliche Notrufzentrale (PSAP, Public Safety Answering Point) übermittelt werden. Ab 31. März 2018 müssen alle Neufahrzeuge der Kategorien M1 (Personenbeförderung mit höchstens acht Sitzplätzen außer Fahrersitz) und N1 (Güterbeförderung mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen) zwingend mit einem eCall-System ausgestattet sein. Die dazugehörige Verordnung Nr. 2017/79 fordert zur Typengenehmigung die Verwendung eines PSAP-Simulators, der den geltenden EN-Normen entspricht und gemäß EN 16454 zugelassen ist.
Die Kombination aus Signalisierungstester MD8475A/B und der Software für den MX703330E von Anritsu wurde nun durch NavCert zertifiziert. Das System ermöglicht eCall-Messungen und Tests zum Erteilen von Typengenehmigungen nach der Verordnung Nr. 2017/79 der EU-Kommission sowie den Konformitätstests gemäß CEN EN16454:2015.
Die Software des eCall Testers MX703330E emuliert die Kommunikationsabfolge zwischen dem bordeigenen System und der PSAP. Der Signalisierungstester MD8475A/B fungiert dabei als Basisstation für die Konfiguration der eingesetzten Netze:
Die Software des SmartStudio Managers MX847503A automatisiert die Einstellungen und Testabläufe für Verbindungstests zur Übermittlung des Mindestdatensatzes (MSD) und für das Prüfen von Sprachanrufverbindungen – gemäß EN16454 und weiterer Genehmigungsprüfungen. Somit werden Bedienfehler vermieden und die Prüfeffizienz bei der Evaluierung des eCalls gesteigert.
Die Software ist zusätzlich für den Einsatz des russischen Notrufsystems ERA-GLONASS ausgelegt.