Prüftechnik für 5G-Mobilfunknetze

Handgerät zum Test von 5G-Netzwerken

11. Mai 2018, 11:11 Uhr | Markus Haller
Anritsu erweitert den Funktionsumfang des Handheld-Testers MT1000A für den Test von 5G-Basisstationen.
© Anritsu

Anritsu erweitert den Funktionsumfang seines Handheld-Testers, um auch 5G-Kommunikationsnetzwerke zu prüfen. Laut Hersteller ist es aktuell das kompakteste Modell auf dem Markt.

Diesen Artikel anhören

Der Network Master Pro MT1000A von Anritsu ist ein tragbares Testgerät für Kommunikationsnetzwerke mit Übertragungsgeschwindigkeiten von 10 Mbit/s bis 100 Gbit/s. Er wird bereits für den Test von 10G-, 25G, und 100G-Metronetzen, Access- und Mobilfunknetzen verwendet. Ein Firmware-Update verleiht dem Gerät nun zusätzliche Funktionen, um die Netzwerke in Basisstationen für 5G-Mobilfunk zu prüfen.

Neu ist eine Laufzeitmessung nach Precision Time Protocol (PTP). Nach diesem Standard werden die Basisstationen für 5G-Mobilfunk synchronisiert. Außerdem werden an den Basisstationen die seit der 3G-Technik verwendeten CPRI-Schnittstellen gegen die Ethernet-basierte Schnittstelle eCPRI/RoE ersetzt. Die neue Schnittstelle unterstützt der Handheld-Tester nun ebenfalls.

Laut Hersteller ist das Gerät aktuell der kleinste 100G-Handheld-Tester seiner Klasse mit diesen beiden Funktionen, die Mobilfunkanbietern und Installateuren für die Migration auf 5G benötigen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Anritsu GmbH

Weitere Artikel zu Bus-,Leitungs-undNetzwerktester